In dem Kurs “Qlik Sense® Systemadministration” werden spezifische Fähigkeiten in den Bereichen Produktinstallation und Konfiguration einer Qlik Sense® Umgebung vermittelt. Dadurch erlangen die Teilnehmer Wissen, um Qlik Sense® entsprechend den eigenen Nutzerbedürfnissen anpassen und regelmäßige Wartungsaufgaben selbstständig durchführen zu können. Des Weiteren werden Security Best Practices anhand eines praxisnahen Kundenszenarios zusammen mit dem Trainer erarbeitet und Ergebnisse besprochen. Kenntnisse von QlikView®, Qlik Sense® und Windows sind für diese Schulung von Vorteil. ThoughtSpot – Modernste Such- und KI-gestützte Analysen für Unternehmen ThoughtSpot ist Marktführer im Bereich Such- und KI-gestützte Analyse für Unternehmen. Die Plattform unterstützt die weltweit größten Unternehmen auf ihrer Reise ins digitale Zeitalter, indem jeder einzelnen Geschäftsperson die Leistungsfähigkeit von Tausend Analysten an die Hand gegeben wird. Mit der Analyseplattform der neuesten Generation können Geschäftsanwender eine Google-ähnliche Suche nutzen, um mühelos Milliarden komplexer Datenreihen zu analysieren oder automatisch verlässliche Einblicke in Fragen zu erhalten, die sie bisher gar nicht zu fragen in der Lage waren – und alles mit nur einem Klick. Warum Künstliche Intelligenz Ihre Datenanalyse vereinfacht, verkürzt und revolutioniert? Die KI-unterstützte Analyse mit ThoughtSpot ermöglicht jedem Einzelnen in wenigen Klicks personalisierte Einsichten in alle relevanten Daten und hilft dabei, diese besser zu verstehen und entsprechende Erkenntnisse daraus abzuleiten. Anomalien und Ausreißer, die per Standardanalyse kaum auffindbar wären, werden automatisch identifiziert. Diese Art der Datenanalyse vereinfacht die Arbeit mit Kennzahlen nicht nur, sondern revolutioniert die Entscheidungsfindung. In unserem Webinar zu ThoughtSpot zeigen wir Ihnen dieses Mal DirectQuery-Verbindungen auf Cloud-Datenbanken am Beispiel von Snowflake. Qlik® Applikationen zentral und gesichert mit dem PlatformManager entwickeln Das BI Application Lifecycle Management Werkzeug „PlatformManager“ bietet Entwicklern eine zentralisierte und kontrollierte Möglichkeit der Applikationsentwicklung in Qlik® und liefert Anwendern den Zugriff auf zuverlässige, stabile Analysen. Lassen Sie sich von EVACO erläutern, wie verschiedenen Anwendergruppen eine integrierte Lösung von der Entwicklung über das Testen bis hin zur Verteilung und Pflege von Analysen ermöglicht wird. In unserem Webinar stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen dazu vor: Lernen Sie die Prozesssteuerung vom PlatformManager kennen und überzeugen Sie sich vom Mehrwert des BI Application Lifecycle Management-Tools! Der Kurs Design mit Qlik Sense® vermittelt die Grundlagen zur Datenanalyse mit Qlik Sense®, sowie das Erstellen von Analysen im Rahmen von Self-Service-BI. Das Training kombiniert theoretische Vorträge über die wichtigsten Basiskonzepte und Funktionalitäten mit praktischen Hands-On-Übungen. Die Teilnehmer erlernen darüber hinaus die Grundlagen des Informationsdesign und Best-Practices zur visuellen Gestaltung von Applikationen. Der Kurs umfasst eine Fallstudie, anhand derer die Teilnehmer eigenständig eine Qlik Sense® Applikation erstellen – von der Anforderungsaufnahme bis zum fertigen User Interface. Qlik Sense® für Developer umfasst Themen wie Datenmodellierung, Erstellung von Datenladeskripten und Datenladearchitekturen und bereitet Sie darauf vor, zukunftsorientierte und leistungsfähige Qlik Sense Applikationen zu entwickeln und für Anwender zur Verfügung zu stellen. Außerdem erlernen die Teilnehmer Best Practices zur Gestaltung eines optimalen und performanten Datenmodells, sowie die Umsetzung von Datenschutz- und Datensicherheitsaspekten etwa durch Berechtigungskonzepte. datatalk meetup – online Seien Sie bei unserem datatalk meetup – online dabei! Wann: 11. Februar 2021 ab 15:00 Uhr Produkt-News mal anders Im digitalen #datatalk meetup von EVACO stellen wir Ihnen stets die neuesten Informationen und Entwicklungen zu Produkten rund um Qlik® vor. Am 11. Februar 2021 haben Sie wieder die Chance, in einem lockeren Rahmen einfach nur zuzuhören oder individuelle Pojekterfahrungen zu schildern und von anderen Erfahrungen zu profitieren. Unsere Online-Agenda beinhaltet immer ausreichend Zeit, um ebenso all Ihre Fragen zu beantworten und bietet die Möglichkeit, die Produktdemos Ihren Wünschen anzupassen. Pragmatischer Wissensaustausch und unkompliziertes Networking mit anderen BI-Usern Wir möchten mit Ihnen gemeinsam Antworten auf Fragen, bei denen Sie nicht weiterkommen, lösen. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss unser „#datatalk meetup Paket“, ein zusammenfassendes Dokument mit Links, Tipps und Tricks rund um die angeschnittenen Themen. Data Science und Machine Learning in der geschäftlichen Praxis Data Science und insbesondere Automated Machine Learning sind die Themen schlechthin, wenn es darum geht, aus Daten Vorhersagen abzuleiten und damit den nächsten Schritt von beschreibenden Analysen (Business Intelligence) hin zu Prognosen aus fortgeschrittenen analytischen Modellen zu gehen. Viele Unternehmen sind hier noch zurückhaltend, weil die Mitarbeiter fehlen, weil die Use- und Business-Cases unklar sind und weil man immer wieder von Projekten hört, die nach Wochen und Monaten mit Hunderten nicht nutzbaren Modellen ergebnislos versanden. Sie möchten teilnehmen? Dann melden Sie sich jetzt hier ganz einfach und kostenfrei zu unserer Webinarreihe an. Bestimmen Sie, wie es beim nächsten Mal weitergeht! Geben Sie uns Feedback und teilen Sie uns am Ende des ersten Webinars mit, welche Themen vertieft werden und was wir für Sie ergänzen sollen. Darüber hinaus werden in diesem Kurs verschiedene Diagramme und Grafiken, die Entwicklern und Business Usern in QlikView®-Applikationen zur Verfügung stehen, einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Dieser Kurs beinhaltet eine Fallstudie, anhand derer Sie Ihre eigene QlikView®-Applikation erstellen. Wissen über das Datenmodell, über die Erstellung ordnungsgemäßer Datenverbindungen und Grundlagen des Scripting sind entscheidende Voraussetzungen für die Entwicklung von QlikView®-Applikationen. Der Kurs “QlikView® für Developer: Von der Datenmodellierung bis hin zum Business Case” bietet Ihnen die Chance, sich durch eine Reihe von Demonstrationen und Übungen, sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zur Entwicklung von QlikView®-Applikationen anzueignen. Der Kurs “QlikView® für Developer”, der beispielsweise Themen wie Datenmodellierung, synthetische Schlüssel sowie die Verwendung des Script-Editors behandelt, bereitet Sie darauf vor, zukunftsorientierte und leistungsfähige QlikView®-Applikationen zu entwickeln. Das Training wird mit einem neuen Business Case abgeschlossen, an dem Sie Ihre Fertigkeiten zur Entwicklung einer QlikView®-Applikation von Beginn an mittels der identifizierten Kennzahlen (Key Performance Indicators) unter Beweis stellen können. Planung & Simulation von Szenarien mit BOARD Durch den einzigartigen All-In-One Ansatz können Sie mit BOARD Planung und Reporting miteinander vereinen und ein vielschichtiges Corporate Performance Management nutzen. Nutzen Sie Ihre Daten, um die Planung zu vereinfachen! Ihre Planung erstellen Sie in mehreren Schritten schnell und effizient: Während der Planung verfolgen Sie den aktuellen Status, da die gesamte Steuerung mittels der Business Logik erfolgt. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie die umfassenden Planungs- und Simulationsfunktionen von BOARD zur Optimierung Ihrer Entscheidungsprozesse im Unternehmen nutzen können. Qlik Sense?® – Wir zeigen warum! Das stellen wir Ihnen hier in unserem Webinar kurz und knapp vor. Denn mit Qlik Sense® können Sie in kürzester Zeit riesige Datenmengen flexibel und interaktiv visualisieren und dadurch bis auf Detailebene analysieren. Ganz ohne Scripting lassen sich durch Drag&Drop einfache Datenmodelle erstellen und mit Hilfe der Visuellen Suche können Sie nicht nur in Feldern, sondern auch Diagrammtiteln und Achsenbeschriftungen recherchieren. In unserem Einführungswebinar zu Qlik Sense® zeigen wir Ihnen in der Live-Demo, wie man eine Applikation erstellt und wie einfach sich eine intuitive Datenanalyse mit Qlik Sense® umsetzen lässt. Wir erläutern zudem: Lassen Sie sich begeistern! Mehrwert von Geodaten in Ihren Analysen – Was genau Qlik GeoAnalytics® bietet Unternehmen aller Branchen haben bereits erkannt, wie wichtig die Auswertung von Kennzahlen und Geschäftsdaten ist. Dynamische Dashboards und personalisierte Reports sind bei den Mengen an digitalen Daten nicht mehr wegzudenken. Was aber, wenn Sie hier vollkommen neue Erkenntnisse nutzen könnten? Beispielsweise durch die Integration einer geografischen Ebene? Angaben zu Standorten, Wetter, Verkehrslage, wichtigen Knotenpunkten, Bevölkerungsdichte u.v.m. können Ihnen entscheidende, lokale Zusammenhänge liefern und versteckte Datenbeziehungen viel deutlicher herausstellen. Qlik GeoAnalytics® ermöglicht nicht nur leistungsstarke Kartenvisualisierungen und standortbasierte Analysen, sondern deckt durch die Bereitstellung geografischer Daten verborgene Zusammenhänge auf, die bisher unbeachtet blieben. Sie können mit Qlik GeoAnalytics® sowohl Ihre QlikView® Applikationen um eine entscheidende geografische Analysefunktion erweitern, als auch Qlik Sense® Dashboards, neben den bereits integrierten Karten-Funktionen, durch clevere Werkzeuge für eine zielgerichtete Geodatenanalyse nutzen. Lassen Sie sich von EVACO den entscheidenden Mehrwert und die völlig andere Sichtweise auf Daten im Webinar zeigen und erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Geodatenanalyse und der Geokoordination. Was ist mit Qlik GeoAnalytics® möglich? Starten auch Sie mit der Analyse von geografischen Beziehungen und steigern Sie Ihre Produktivität und Logistik! Überzeugen Sie sich von den Möglichkeiten der Geodatenanalyse und schaffen Sie einen Mehrwert für Ihre Qlik-Applikationen! Der Kurs Design mit Qlik Sense® vermittelt die Grundlagen zur Datenanalyse mit Qlik Sense®, sowie das Erstellen von Analysen im Rahmen von Self-Service-BI. Das Training kombiniert theoretische Vorträge über die wichtigsten Basiskonzepte und Funktionalitäten mit praktischen Hands-On-Übungen. Die Teilnehmer erlernen darüber hinaus die Grundlagen des Informationsdesign und Best-Practices zur visuellen Gestaltung von Applikationen. Der Kurs umfasst eine Fallstudie, anhand derer die Teilnehmer eigenständig eine Qlik Sense® Applikation erstellen – von der Anforderungsaufnahme bis zum fertigen User Interface. Qlik Sense® für Developer umfasst Themen wie Datenmodellierung, Erstellung von Datenladeskripten und Datenladearchitekturen und bereitet Sie darauf vor, zukunftsorientierte und leistungsfähige Qlik Sense Applikationen zu entwickeln und für Anwender zur Verfügung zu stellen. Außerdem erlernen die Teilnehmer Best Practices zur Gestaltung eines optimalen und performanten Datenmodells, sowie die Umsetzung von Datenschutz- und Datensicherheitsaspekten etwa durch Berechtigungskonzepte. NodeGraph – Schaffen Sie Klarheit zu Datenherkunft & Datenverwendung NodeGraph ermöglicht die komplette Visualisierung aller Abhängigkeiten in Ihrer Qlik® Umgebung und zeigt sämtliche Beziehungen zwischen Datenbanken, Dateien, QVD und Anwendungen auf. So lassen sich von der Datenquelle bis zur fertigen Applikation und NPrinting Bericht Geschäftslogiken detailliert nachvollziehen, Metadaten auswerten und Dokumentationen in vorbereiteten Abfragen zuverlässig ausgeben. Wir erklären, wie Sie mithilfe von NodeGraph einfach und effizient sehr viel mehr Transparenz und Datenqualität in Ihr Unternehmen bringen. Wie zum Beispiel durch: Weitere Vorteile und aktuelle Infos zum Produkt erfahren Sie aus erster Hand in unserem Webinar.
Qlik Sense® Systemadministration: Von der Serverinstallation bis hin zur Verwaltung von Enterprise Architekturen
Lernziele
EVACO Webinar:
EVACO Webinar:
Design mit Qlik Sense®: Erstellen, Designen und Teilen von Qlik Sense Applikationen
Lernziele
Qlik Sense® für Developer: Von der Datenmodellierung bis hin zum Business Case
Wissen über Datenmodellierung, die Anbindung verschiedener Datenquellen und Grundlagen des Scripting sind entscheidende Voraussetzungen für die Entwicklung von Qlik Sense® Applikationen. Der Kurs Qlik Sense® für Developer bietet Ihnen die Chance, sich durch eine Reihe von Demonstrationen und Übungen, sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zur Entwicklung von Qlik Sense® Applikationen anzueignen.
Lernziele
Wo: online (via WebEx)
EVACO Webinar:
In unserer Webinarreihe erfahren Sie, wie Data Scientists und Business User fortgeschrittene Analysetechniken mit DataRobot zeitsparend und anwendbar nutzen können. Anhand eines Geschäftsfalls führen wir Sie durch den vollständigen Prozess – von der ersten Idee des Business Users über die Vorbereitung und Planung bis zur Modellfindung durch Data Scientists mit Hilfe von DataRobot.
Design mit QlikView®: Von den Grundlagen der Gestaltung bis hin zur Erstellung der ersten eigenen QlikView® Applikation
Der Kurs “Design mit QlikView®” vermittelt Grundlagenwissen bezüglich der Erstellung von QlikView®-Dokumenten. Das Training ist eine Kombination aus Vorführungen und praktischen Übungen zu verschiedenen Themen. Die Teilnehmer erlernen Grundlagen der Gestaltung (Design), Verfahrensweisen zur Erstellung einer QlikView®-Applikation mit Datenblättern sowie Best Practices für Designer.
Lernziele
QlikView® für Developer: Von der Datenmodellierung bis hin zum Business Case
Lernziele
EVACO Webinar:
EVACO Webinar:
Qlik Sense® ermöglicht die Self-Service-Datenvisualisierung für Einzelpersonen, Gruppen und ganze Unternehmensstrukturen, so dass jeder in der Lage ist, ganz einfach personalisierte Reports und dynamische Dashboards zu erstellen.
EVACO Webinar:
Design mit Qlik Sense®: Erstellen, Designen und Teilen von Qlik Sense Applikationen
Lernziele
Qlik Sense® für Developer: Von der Datenmodellierung bis hin zum Business Case
Wissen über Datenmodellierung, die Anbindung verschiedener Datenquellen und Grundlagen des Scripting sind entscheidende Voraussetzungen für die Entwicklung von Qlik Sense® Applikationen. Der Kurs Qlik Sense® für Developer bietet Ihnen die Chance, sich durch eine Reihe von Demonstrationen und Übungen, sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse zur Entwicklung von Qlik Sense® Applikationen anzueignen.
Lernziele
EVACO Webinar
Jan
28
Do
Jan
29
Fr
Jan 29 um 10:00 – 11:00
Feb
5
Fr
Feb 5 um 10:00 – 10:45
Feb
8
Mo
Feb
10
Mi
Feb
11
Do
Feb
12
Fr
Feb
15
Mo
Feb
17
Mi
Feb
19
Fr
Feb
26
Fr
Mrz
5
Fr
Mrz 5 um 10:00 – 11:00
Mrz
8
Mo
Mrz
10
Mi
Mrz
12
Fr