Sie haben unsere News verpasst?
Kein Problem! In unserem Newsarchiv finden Sie chronologisch Veröffentlichungen
zu Partnerschaften, Produkten, Events und weiteren Neuigkeiten im BI-Umfeld.

PlatformManager Award bestätigt exzellente Zusammenarbeit
EVACO ist Partner of the year 2020 In der Zusammenarbeit...

Zweiter Thoughtspot Award für EVACO
EVACO wird als EMEA Partner des Jahres 2020 ausgezeichnet Im...

Qlik® erhält Bestnoten von Anwendern
BARC BI & Analytics Survey 21 bewertet BI-Software Bei der...

18 Jahre – EVACO wird volljährig
Aus einer fixen Idee dreier Duisburger Studenten wird ein Unternehmen...

Top aufgestellt im Consulting – Qlik® lobt Qualität der EVACO
EVACO erhält den „Partner of excellence Award“ von Qlik® Deutschlandweit...

ThoughtSpot Online – Self-Service Analytics auf Abo-Basis von EVACO
Software as a Service zu wirtschaftlichen Konditionen für KMUs. ThoughtSpot...

EVACO erweitert Analytics-Lösungen um künstliche Intelligenz und Machine Learning durch Partnerschaft mit DataRobot
EVACO und DataRobot: So gelingt die Demokratisierung von Daten In...

Neue Kooperation: Prodatic und EVACO
EVACO setzt auf 45 Jahre ERP-Know-how im Handel „Big Data,...

Analytics Nerd Alert in Essen: Qlik® User Group Treffen im Unperfekthaus
Mit dem #datatalk meetup hat die EVACO GmbH im Februar...

ThoughtSpot zeichnet EVACO als D-A-CH Partner of the year aus
EVACO erhält von ThoughtSpot Auszeichnung für die hervorragende Zusammenarbeit in...

Von künstlicher Intelligenz und New Work: Das war der #datatalk 2019
Im Colosseum Theater in Essen begrüßte die EVACO am 11....

EVACO als Commercial Partner of the year von Qlik® ausgezeichnet
Im Jahr 2018 erreichte die EVACO GmbH den höchsten Reselling...

Durchblick bei Daten und Digitalisierung: vierter #datatalk
Am 11. April 2019 begibt sich mit dem #datatalk die...

EVACO schließt Partnerschaft mit ThoughtSpot und stellt Unternehmen Such- und KI-gestützte Analysen bereit
Eigenständige Analysen ohne vorherige technologische Kenntnisse oder Schulungen EVACO, führender...

Moin moin und Gudndooch – EVACO eröffnet neue Standorte
Büros in allen vier Himmelsrichtungen Die zweitgrößte Stadt und zugleich...

Zehn Tage volle EVACO-Power
Event verpasst? Wir resümieren. EVACO blickt in diesem Jahr auf...

PlatformManager Award bestätigt exzellente Zusammenarbeit
EVACO ist Partner of the year 2020
In der Zusammenarbeit von Entwicklungsteams spielen Versionsmanagement und kontrollierte Rollouts eine große Rolle – das wissen EVACO und PlatformManager. Aus diesem Grund erfüllt das Tool für BI Lifecycle Management & Application Governance eine zentrale Rolle im ganzheitlichen Lösungsansatz der EVACO.
Bereits vor einigen Jahren hat EVACO erkannt, wie wichtig Versionierung von Applikationen, Steuerung und automatisierte Dokumentation von Entwicklungsprozessen sind. Aus diesem Grund hat das Duisburger Unternehmen 2015 die Partnerschaft mit In4BI geschlossen. Mittlerweile verwendet In4BI im Außenauftritt fast ausschließlich den hauseigenen Namen des Tools PlatformManager. Dieses ergänzt den ganzheitlichen Lösungsansatz von EVACO optimal im Hinblick auf Qualitätskontrolle und einen strukturierten Veröffentlichungsprozess von BI Anwendungen für Qlik® und SAP Business Objects.
Mit dem ‚Partner of the year Award 2020‘ unterstreicht PlatformManger die exzellente Zusammenarbeit, die sich aus der Kooperation mit EVACO entwickelt hat.
„Die Entwicklung von Qlik® Anwendungen lässt sich vollständig in den PlatformManager integrieren und versetzt Anwender in die Lage, den gesamten Lebenszyklus einer Applikation zu verfolgen“, erklärt Gordon Salzmann, Sr. Director Business Development & Marketing bei EVACO, die Vorzüge des Tools. „Nicht nur das Tool, sondern auch die Abstimmung mit dem Team hinter PlatformManager funktioniert seit vielen Jahren einwandfrei. Dass unser Engagement und erfolgreiche Kundenprojekte nun mit dieser Auszeichnung bestätigt werden, freut uns sehr“, fügt er hinzu.
Neben zahlreichen umgesetzten Projekten zeigt sich die gute Zusammenarbeit im permanenten Austausch der Kooperationspartner und der aktiven Zusammenarbeit in der Weiterentwicklung der Software.
Über 200 Unternehmen setzen mittlerweile auf PlatformManager, um ihre Entwicklungsprozesse transparent, sicher und nachhaltig zu gestalten. Mit umfassenden Use Cases, wie zum Beispiel von Schiphol Amsterdam Airport, Schindler oder auch Honda, überzeugt die Software des niederländischen Partners mehr und mehr Unternehmen. Gerade die üblichen Herausforderungen, wie lange Entwicklungszeiten, fehlende Nachvollziehbarkeit von Daten und Berechnungen, hohe manuelle Aufwände in der Dokumentation oder die zentrale Absicherung von Entwicklungsprozessen vor der Veröffentlichung einer Applikation, spiegeln die Problematiken vieler Unternehmen wider. PlatformManager ist in allen Fällen die Lösung, durch Version Control, Data Lineage, Impact und Difference Analysis, Release Management und dokumentierte Checklists als Grundlage frei zu definierender Workflows, um nur einige wichtige Funktionalitäten zu nennen.
Mit den Worten „Gute Entscheidungen, die auf Grundlage schlechter Applikationen getroffen wurden, sind eigentlich schlechte Entscheidungen, über die Sie sich noch nicht bewusst sind.“ bringt Jeroen Gerritsen, Managing Director bei PlatformManager, das Dilemma auf den Punkt, das sie zusammen mit der EVACO lösen wollen.
Weitere Informationen zum PlatformManager erhalten Sie hier.

Zweiter Thoughtspot Award für EVACO
EVACO wird als EMEA Partner des Jahres 2020 ausgezeichnet
Im Rahmen der jährlich stattfindenden Beyond, der Partner- und Kundenkonferenz von ThoughtSpot, vergab das in Kalifornien ansässige Technologieunternehmen den Award zum EMEA Partner of the Year 2020 an EVACO. Dies ist bereits der zweite ThoughtSpot Award für EVACO, nachdem das Duisburger Unternehmen bereits 2018 als Partner of the Year in D-A-CH ausgezeichnet wurde. Der diesjährige Partner-Award ist nun erneut Bestätigung für die hervorragende internationale Zusammenarbeit. ThoughtSpot selbst ist als einer der jüngeren Anbieter von Such- und KI-gesteuerten Analysen zuletzt von Gartner als Leader im Magic Quadrant für BI-und-Analytics-Plattformen eingestuft worden und erst seit 2016 überhaupt auf dem europäischen Markt aktiv. Umso mehr freut es EVACO, direkt Teil des Erfolges in Europa zu sein.
„Als damals erster ThoughtSpot-Partner in Deutschland haben wir wieder einmal Pioniergeist bewiesen und konnten mit dem auf Suche und Künstlicher Intelligenz basierenden Ansatz unser Portfolio um eine weitere zukunftweisende Technologie ergänzen.“ freut sich Gordon Salzmann, Sr. Director Business Development & Marketing bei EVACO und ergänzt: „Eine sich immer schneller verändernde Wirtschaft erfordert den Einsatz von Technologien, die Unternehmen helfen, ad hoc Entscheidungen auf Basis relevanter Informationen zu treffen.“
Mit ThoughtSpot gelingt es Unternehmen weltweit, in Sekundenschnelle Milliarden von Datensätzen für jeden Anwender verständlich auswertbar zu machen. Das schätzen auch die Kunden von EVACO, wie zum Beispiel der FC Schalke 04, denn durch die Google-ähnliche, suchbasierte Benutzeroberfläche mit erweiterten Analysefunktionen setzt sich die Plattform deutlich von anderen Business-Analytics-Anbietern ab. KI-gestützte Assistenzfunktionen weisen automatisiert auf Anomalien hin oder helfen dem Anwender Sachverhalte aufzudecken, an die im Vorfeld nicht gedacht wurde.
Mittlerweile gibt es neben dem FC Schalke 04 zahlreiche Projekte mit Search-Driven AI, deren Umsetzung EVACO erfolgreich unterstützt. Der Elektronik-Großhandels-Konzern Avnet® nutzt in einem europaweiten Projekt ThoughtSpot für eine 360-Grad-Analyse von SAP-Daten in den Bereichen Manufacturing und Sales. Beim Vergleichsportalbetreiber Verivox werden rasant wachsende Datenmengen für Product Management sowie Sales aufbereitet und gleichzeitig Partnern in einem Self-Service-Ansatz zur Verfügung gestellt. Der Supply-Chain-Logistik-Dienstleister Brambles mit seiner Marke CHEP analysiert seine Logistikprozesse und Warenflüsse für Großkunden wie Walmart.
Um ThoughtSpot auch für kleine und mittelständische Unternehmen attraktiver zu gestalten, bietet EVACO außerdem, als einziger Partner in Deutschland, ThoughtSpot als Software-as-a-Service mit speziell auf diese Unternehmensgröße zugeschnittenen, technischen und kaufmännischen Rahmenbedingungen an. Ein attraktives Abo-Modell ermöglicht es SMB, ohne Installation von Hardware, administrative Aufwände, eine anwenderfreundliche und leistungsstarke Data-Analytics-Lösung auf Basis von „Search“ in Kombination mit Künstlicher Intelligenz effektiv nutzen können. Besonders attraktiv ist ThoughtSpot Online by EVACO durch das 30 Tage Try-and-Buy-Angebot, da Interessierte in dieser Zeit die Plattform mit ihren echten Daten testen und später übernehmen können.

Qlik® erhält Bestnoten von Anwendern
BARC BI & Analytics Survey 21 bewertet BI-Software
Bei der BARC BI & Analytics Survey handelt es sich um die weltweit größte, jährliche Umfrage unter Anwendern von BI- und Analyse-Software. Innerhalb dieser unabhängigen Befragung erzielt Qlik® erneut Top-Ergebnisse in zahlreichen Kategorien und überzeugt durch stetige Verbesserungen.
Qlik® ruht sich nicht auf Erfolgen aus, sondern entwickelt sich fortwährend weiter, um den Anwendern das beste Analyseerlebnis zu verschaffen. Dies bestätigt der jüngst erfolgte BARC-Report unter dem Titel ‘The BI & Analytics Survey 21’ deutlich. In dem es heißt, Qlik® habe beeindruckende Ergebnisse des Vorjahres nochmals übertroffen. Die Umfrage umfasst das Feedback von rund 2.500 BI-Praxisanwendern, Analysten, IT-Professionals und weiteren Stakeholdern. Dabei analysiert BARC in vier Vergleichsgruppen aktuelle Trends und vergleicht 33 gängige BI-Lösungen, welche die Anwender anhand von 36 Kriterien bewerten.
Insgesamt elf Mal erreicht Qlik® dabei den ersten Platz und erzielt in 44 weiteren Kategorien führende Positionen. Darunter sind Kriterien wie Kundenzufriedenheit, Abfrageperformance, Projekterfolg und Innovation. Anwender heben besonders das intuitive Analytics-Erlebnis mit Qlik Sense®, die durchdachten Visualisierungsoptionen und die Dynamik der Qlik® Analysen, über sämtliche Datenquellen hinweg, hervor. Denn auch bei riesigen Datenmengen ermöglicht Qlik® performante Analysen, die unternehmensübergreifend, praxisnahe und schnell umsetzbare Einblicke, bei einfacher Bedienung, liefern.
„Auch nach fünfzehn Jahren Partnerschaft mit Qlik® sind wir immer wieder begeistert, wie sich Unternehmen und Portfolio konstant weiterentwickeln. Qlik® gehört nachgewiesen seit Jahren zu den führenden BI- und Analytics Anbietern.“ so Gordon Salzmann, Sr. Director Business Development & Marketing bei EVACO. „Für unsere Kunden ist Qlik® eine tragende Säule in ihrer BI-Strategie und für die EVACO der Grundstein unseres ganzheitlichen Ansatzes.“ ergänzt er.
Bei Analytics- und BI-Projekten handelt es sich generell nicht um einmalige Herausforderungen, sondern um fortlaufende Prozesse. Diese müssen sich stetig weiterentwickeln und Unternehmen konstant einen Mehrwert bringen. Um diesen Mehrwert zu erreichen und datenbasiert entscheiden zu können, implementiert EVACO GmbH deutschlandweit seit 2002 moderne Datenanalyse-Lösungen. Als einer der wichtigsten Qlik® Partner in der D/A/CH-Region hat das Beratungsunternehmen aus Duisburg ein ausgewähltes, ergänzendes Portfolio zur End-to-End-Lösungen für Datenintegration und -analyse von Qlik® konzipiert. Die daraus hervorgehende Business Analytics Gesamtlösung ermöglicht einen einzigartigen Ansatz, um dynamisch an spezifische Anforderungen von Unternehmen heranzutreten. Ziel ist es dabei, Geschäftsdaten in verwertbare Informationen zu wandeln, sodass unternehmensweit datenbasierte Entscheidungen getroffen werden, indem Anwender relevante Analysen umsetzen und nutzen können. Vom Data Estate über Dashboards bis zu Artificial Intelligence deckt die EVACO alle wichtigen Bereiche einer datengetriebenen Unternehmenssteuerung ab. Die langjährige Partnerschaft von EVACO und Qlik® wird durch mittlerweile acht Awards, die den serviceorientierten Beratungs-, Trainings- und Lösungsanbieter auszeichnen, unterstrichen.

18 Jahre – EVACO wird volljährig
Aus einer fixen Idee dreier Duisburger Studenten wird ein Unternehmen mit fünf Standorten.
EVACO mausert sich innerhalb von 18 Jahren zu einem gestandenen, serviceorientierten Beratungs-, Trainings- und Lösungsanbieter, der deutschlandweit moderne Daten-Analysesysteme implementiert und sich auf Technologien zur Intelligenten Suche und Künstlicher Intelligenz spezialisiert.
Täglich jongliert EVACO mit Daten und Zahlen, aus diesem Grund kann das Unternehmen seine Geschichte am besten auf diese Weise ausdrücken: Der Startschuss fiel am 22. Mai 2002 als 3 Duisburger Studenten quasi ‚im Keller‘ ihre ursprünglich fixe Idee der Unternehmensgründung auf Papier brachten und damit den ersten Schritt in die Selbstständigkeit gingen. 18 Jahre später zieht EVACO erfolgreich Bilanz. Bei über 400 Kunden hat das Unternehmen Business Analytics implementiert und dabei mehr als 37.000 Tage Projekterfahrung gesammelt sowie hunderte Schulungen durchgeführt. Die mittlerweile 55 Mitarbeiter arbeiten an 5 Standorten und betreuen Projekte weit über die Landesgrenzen hinaus. Der Qualitätsanspruch der EVACO war schon immer hoch und so freut sich das Team über 10 nationale und internationale Auszeichnungen für seine Tätigkeiten.
„Als wir den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben, haben wir im Leben nicht damit gerechnet, irgendwann über 55 Mitarbeiter an 5 Standorten zu beschäftigen. Geschweige denn, uns mit Führungskräfteseminaren und der Entwicklung einer Unternehmenskultur auseinander zu setzen.“ erläutert Alexander Willinek, Mitbegründer und Geschäftsführer der EVACO.
Vier Jahre nach Unternehmensgründung schließt EVACO, die bis heute bestehende Partnerschaft – mit Qlik®, dem Softwarehersteller der gleichnamigen Business-Intelligence-Lösung und Anbieter der bisher einzigen End-to-End-Data-Management-Plattform. Erst im letzten Jahr mit dem „Partner of excellence 2019“ Award ausgezeichnet, zeigt sich zum einen, die jahrelang gut funktionierende Zusammenarbeit und zum anderen der Status der EVACO, als einer der wichtigsten Qlik® Partner in der D/A/CH- Region des Leaders im Gartner Magic Quadranten.
In den darauffolgenden Jahren schließt EVACO weitere sorgfältig ausgewählte Kooperationen mit internationalen Partnern, um das Unternehmensziel „Daten in Wissen zu verwandeln“ bestmöglich zu erreichen. Den entwickelten Ganzheitlichen Lösungsansatz des Unternehmens komplettiert Software von BOARD, DataRobot, NodeGraph, PlatformManager, TimeXtender und ThoughtSpot.
Umfassenden Service bietet EVACO in den Bereichen Consulting, Training, Hosting sowie Support, Datenmanagement und integrative Entwicklungen. Dabei können Kunden die Dienstleistungen sowohl vor Ort als auch online in Anspruch nehmen. Zudem umfasst das Online-Angebot neben eConsulting und Trainings ebenso Webinare, E-Learnings und regelmäßig aktuelle How-to-Videos, die das Unternehmen auf dem eigenen YouTube-Channel veröffentlicht.
„Wir sind stolz über die Entwicklung, die unser anfangs kleines Unternehmen in den letzten Jahren gemacht hat und froh über den Weg, den wir gegangen sind und gehen werden.“, so Alexander Willinek, „die Nähe zum Kunden und den eigenen Mitarbeitern liegt mir besonders am Herzen.“, erklärt er weiter. Denn bis heute übernimmt der Geschäftsführer eigene Projekte und ist im Consulting beim Kunden anzutreffen.

Top aufgestellt im Consulting – Qlik® lobt Qualität der EVACO
EVACO erhält den „Partner of excellence Award“ von Qlik®
Deutschlandweit stellt EVACO, mit mittlerweile 35 zertifizierten Consultants, die meisten Qlik® Experten und wird darum von Qlik® mit dem „Partner of excellence Award“ ausgezeichnet. Dieser Award unterstreicht nicht nur den hohen Qualitätsanspruch der EVACO, sondern bestätigt ebenfalls die großen Consulting-Kapazitäten, die EVACO für Business-Intelligence-Projekte bereitstellen kann.
Durch Datenanalysen entstehen für Unternehmen neue Perspektiven – Sei es, um für Geschäftsentscheidungen eine bessere Basis zu liefern, Prozesse zu optimieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln oder Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Seit nun fast 18 Jahren unterstützt EVACO als führender Anbieter für anwendergesteuerte Business-Analytics-Lösungen in D/A/CH über 400 aktive Kunden dabei, eine nie dagewesene Datenkompetenz in ihren Unternehmen zu etablieren.
„Wir freuen uns, bereits zum achten Mal mit einem Preis in unserer Zusammenarbeit mit Qlik® ausgezeichnet worden zu sein. Der ‚Partner of excellence Award‘ ist für uns etwas ganz Besonderes, da wir bei EVACO schon immer größten Wert auf die Qualifizierung unserer Mitarbeiter gelegt haben.“ freut sich Gordon Salzmann, Sr. Dir. Business Development & Marketing, und ergänzt: „Wir übererfüllen seit Jahren sämtliche Anforderungen von Qlik® für die Ausbildung und Zertifizierung unserer Consultants mit dem Ziel, die höchstmögliche Qualität in unseren Services für Kunden bieten zu können.“
In Verbindung mit strategisch ausgewählten Produkten wie DataRobot, NodeGraph, dem PlatformManager und TimeXtender bietet EVACO einen deutschlandweit einzigartigen Lösungsansatz rund um die End-to-End-Platform für Datenintegration und -analyse von Qlik®. Vom optimierten Data Warehouse, über Application Governance und BI Application Lifecycle Management bis hin zu Automated Machine Learning und Künstlicher Intelligenz bietet EVACO eine modulare Business Analytics Gesamtlösung, die zudem eine hochgradige Datenqualität durch Transparenz in der gesamten Strecke, von den Quellen bis zum Anwender, sichert. Das große Consulting-Team ermöglicht hierbei eine umfassende Projektunterstützung und stellt reibungslose Abläufe in Applikationen von Kunden sicher.
Neben dem klassischen Beratertag umfasst das flexible Angebot der EVACO zahlreiche digitale Varianten, die gerade heutzutage zeitgemäße Unterstützung bieten. Ob Remote-Support, Online-Training oder eConsulting, in zeitnah vereinbarten Terminen profitieren Unternehmen digital von dem Fachwissen zertifizierter Consultants. Transparente und nutzbare Informationen zur Geschäftsentwicklung sind immer mehr von kritischer Bedeutung, weshalb EVACO von pragmatischen Fragen in der Nutzung über Unterstützung in der Entwicklung bis zur Konfiguration und Wartung der Infrastruktur in der Lage ist, dies alles auch online umzusetzen.
Auch das Trainingsangebot der EVACO ist auf Anfrage digital verfügbar. So profitieren Unternehmen auf ganzer Linie von dem Fachwissen der EVACO Experten. Dabei erweitert das digitale Lernangebot den Service der EVACO und ersetzt die Präsenzkurse nicht. So steht monatlich ein festes Kursangebot in den Räumlichkeiten im Duisburger Innenhafen zur Wahl. Ein weiterer Vorteil: Maßgeschneiderte Kundenworkshops in den Unternehmen vor Ort, sind ebenfalls stets zeitnah durch das große Team umsetzbar.
Darüber hinaus bietet EVACO wöchentlich freitags um 10 Uhr kostenfreie Webinare rund um die Themen Business Intelligence, Corporate Performance Management, Machine Learning, Künstliche Intelligenz und Suche an. Erfahrene Consultants der EVACO führen live durch Produktdemonstrationen und stehen im Anschluss für direkte Fragen zur Verfügung.
Am TrainingTuesday veröffentlicht EVACO außerdem kurze Videos auf dem eigenen YouTube-Channel, mit Tipps und Tricks rund um Qlik®: von Set Analysis über den Insight Advisor bis zum Bar and Area Chart. Hier erhält der Anwender stets aktuelles, hilfreiches Wissen für die tägliche Arbeit mit Qlik® in kleinen Portionen.

ThoughtSpot Online – Self-Service Analytics auf Abo-Basis von EVACO
Software as a Service zu wirtschaftlichen Konditionen für KMUs.
ThoughtSpot Online by EVACO umfasst die Bereitstellung der revolutionären Analytics Lösung ThoughtSpot als Fully Managed Hosting. EVACO eröffnet somit insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, von Vorteilen der Analyseplattform zu wirtschaftlichen Konditionen zu profitieren, die sonst eher Großunternehmen vorbehalten sind.
Die Lösung ThoughtSpot setzt auf eine einfache, schnelle und damit für jedermann nutzbare Oberfläche. Die Google-ähnliche Suchfunktion, in Kombination mit Künstlicher Intelligenz, ermöglicht es Usern, in Sekundenschnelle beliebige Fragen zu stellen und unbegrenzt Erkenntnisse aus ihren Unternehmensdaten zu ziehen. Mit einem einzigen Klick erzielen Anwender, unabhängig ihrer technischen Vorkenntnisse und ohne ein erforderliches Training, verständliche Analysen für die bisher aufwendige Entwicklungsprozesse notwendig waren.
Mit ThoughtSpot Online by EVACO verwenden Nutzer die Softwarelösung in der Cloud, somit ist die Anwendung standortunabhängig und besonders flexibel. IT-Kosten sind stets transparent und das Investitionsrisiko gering, da weder Hardware-Kosten noch administrative Aufwände entstehen. Zeitaufwändige und komplexe Prozesse wie Wartungsarbeiten und Updates werden ausgelagert, so können Unternehmen ihre verfügbaren Ressourcen anderweitig einsetzen und sich auf das Kerngeschäft konzentrieren.
EVACO bietet innerhalb von ThoughtSpot Online mit Try and Buy außerdem einen pragmatischen Einstieg, die Software 30 Tage lang mit echten, eigenen Daten zu testen. Bei fristgerechter Bestellung des gewünschten Software Bundles, ist die nahtlose Weiternutzung der Analyseplattform dann sogar garantiert. Die unterschiedlichen Software Bundles sind von Base bis Premium Plus anpassbar an die jeweilige Unternehmensgröße, Datenmenge, Nutzerzahl und das Budget. „Unsere Software-as-a-Service-Pakete enthalten alle notwendigen Bestandteile, um binnen kürzester Zeit erste Analysen durchzuführen.“, erläutert Gordon Salzmann, Senior Director Sales, Marketing & Alliances der EVACO. „Für erweiterte Unterstützung beim Auf- und Ausbau kundenspezifischer Anforderungen bieten wir zudem vier Services Bundles an, die beliebig mit den Software Bundles kombinierbar sind. Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten dadurch Zugriff auf eine zukunftsorientierte Analytics Lösung, die innovative Technologien wie Suche, die Verarbeitung natürlicher Sprache und künstliche Intelligenz kombiniert.“, fügt er ergänzend hinzu.
Als Solution Provider und einziger Managed Service Partner von ThoughtSpot in Deutschland ist das Software-as-a-Service-Angebot von EVACO einzigartig. Besonders attraktiv ist das geringe Investitionsrisiko durch die Möglichkeit die Software 30 Tage lang mit eigenen Daten auf dem produktiv nutzbaren Echtsystem zu testen, um das spätere Software- und gegebenenfalls Service-Paket an die spezifischen Anforderungen maßgeschneidert anzupassen.

EVACO erweitert Analytics-Lösungen um künstliche Intelligenz und Machine Learning durch Partnerschaft mit DataRobot
EVACO und DataRobot: So gelingt die Demokratisierung von Daten
In vielen Unternehmen fehlen die technischen Fähigkeiten, um aussagekräftige Einblicke über Datenanalysen für die Entscheidungsfindung zu gewinnen. Das gemeinsame Ziel von EVACO und DataRobot ist die Demokratisierung der Daten mithilfe von automatisiertem maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz.
DataRobot, Markführer im Bereich Enterprise AI, erweitert den ganzheitlichen Lösungsansatz der EVACO, dem führenden Anbieter für anwendergesteuerte Business Analytics-Lösungen, um Predictive Modeling und Machine Learning.
Durch Kooperationen mit strategisch ausgewählten Partnern stellt EVACO eine deutschlandweit einzigartige Business Analytics Gesamtlösung bereit: vom automatisierten Data Warehouse, über Application Governance bis zu BI Application Lifecycle Management. Die End-to-End-Datenmanagement Platform von Qlik, als wesentlicher Bestandteil der Lösung, bietet mit der Cognitive Engine und dem Insight Advisor bereits Machine Learning. Erweitert mit DataRobot eröffnen sich durch die Automatisierung von Data Science tiefergehende Möglichkeiten im Hinblick auf die unternehmensweite Nutzung von Daten.
Die Zwei-Wege-Integration von Qlik und DataRobot ermöglicht es Unternehmen, Vorhersagen in einer vollständig interaktiven Umgebung einzusetzen. Sobald ein Modell erstellt und in DataRobot bereitgestellt wurde, sind Vorhersagen über die täglich neu generierten Daten entscheidend. Durch die nahtlose Abfrage in der aktualisierten Qlik Sense Applikation werden die neuen Prognosen in Ihrem Datenmodell verknüpft, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. All dies ist mit den client- und serverseitigen Erweiterungen von Qlik2DataRobot möglich, die die einzigartigen Integrationsmöglichkeiten der patentierten Qlik associative engine nutzen.
„Die meisten Unternehmen sind nicht in der Lage große Datenmengen bei ihrer Entscheidungsfindung mit einzubeziehen, Data Scientists können die immense Nachfrage schlichtweg nicht mehr erfüllen. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind erforderlich, um die Daten so nutzen zu können, dass sie echte Geschäftsergebnisse liefern.“, sagt Christian Thiede, Vice President DACH bei DataRobot.
Anwender, unabhängig von ihrem technischen Fachwissen, sind in der Lage, Muster und Abhängigkeiten in großen Datensätzen zu identifizieren und Prognosen für zukünftige Entwicklungen zu treffen. Auf diese Weise erlangen Mitarbeiter verschiedener Fachabteilungen Fähigkeiten, die für gewöhnlich nur Data Scientists vorbehalten sind. Diese Kompetenzförderung aller Anwendergruppen entlastet die Daten-Experten, damit sie strategischen Projekten mehr Zeit widmen können. Somit steigt die Produktivität der Data Scientists und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhöht sich.
„Die nahtlose Integration der DataRobot Enterprise AI-Plattform in Qlik und ThoughtSpot war ausschlaggebend für unsere Entscheidung, mit DataRobot zusammenzuarbeiten.“ so Gordon Salzmann, Senior Director Sales, Marketing & Alliances bei der EVACO GmbH. „Dabei sind wir für unsere Kunden immer auf der Suche nach Lösungen, die manuell zeitaufwändige Prozesse möglichst hochgradig automatisieren und gleichzeitig die fortgeschrittene Datennutzung in die Unternehmensbereiche bringen, in denen Entscheidungen getroffen werden. Vom Fachbereich bis zum Executive Management.“ erläutert er weiter.
Mit DataRobot, in Kombination mit weiteren Analytics Tools wie Qlik oder ThoughtSpot, sowie der Möglichkeit eigene Frontends zu nutzen, stellt die EVACO eine Lösung bereit, die Data Science für jedes Unternehmen zugänglicher macht.

Neue Kooperation: Prodatic und EVACO
EVACO setzt auf 45 Jahre ERP-Know-how im Handel
„Big Data, IoT und Industrie 4.0“ bringen branchenübergreifend gravierende Veränderungen im Zuge der Digitalisierung in sämtlichen Arbeitsbereichen mit sich. Die EVACO, der führende Anbieter für anwendergesteuerte Business Analytics Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat sich zum Ziel gesetzt, das eigene Angebot so zu positionieren, dass Kunden ganzheitlich unterstützt werden können. Dank der Partnerschaft mit Prodatic ist die EVACO im Bereich Industrie und Handel nun optimal aufgestellt. Seit über 45 Jahren ist der Wermelskirchener Softwarehersteller aktiv am Markt und hat sich mit einer eigenen ERP-Unternehmenssoftware zu einem wahren Primus im technischen Handel und im Im- & Export entwickelt. Durch eine Auszeichnung des TÜV Süd in Sachen Investitionsschutz erhalten Unternehmen zusätzliche Sicherheit.
Dank der systemischen Vernetzung mit Drittsystemen, sowie dem Einsatz von flexiblen Funktionsmodulen, passt sich die ERP-Software von Prodatic nicht nur fortlaufend den Anforderungen des Marktes an, sondern liefert Mehrwerte, die für eine zukunftssichere Unternehmenssoftware essenziell sind.
Die Entwicklung der Prodatic All-In One Lösung ERP2OXID in der Vergangenheit ist ein Beispiel für den Mehrwert systemischer Vernetzung. Hierbei wurde mit den Marktführern in den Bereichen eCommerce, Dokumentenmanagement und Rechnungswesen ein Gesamtpaket entwickelt, das alle Softwarekomponenten in einer harmonisierten Gesamtlösung zur Verfügung stellt, wodurch die Auswahl eines geeigneten Systems für Unternehmen deutlich vereinfacht wird.
Mit den Lösungen der EVACO, wird die Prodatic ERP 2-Software um flexibele und nutzergesteuerte Business Intelligence-Komponenten erweitert. Den Anwendern werden so tiefgreifende Auswertungsmöglichkeiten und ansprechende Visualisierungen über alle eingebundenen Datenquellen hinweg zur Verfügung gestellt.
„Prodatic verfolgt wie EVACO das Ziel, Lösungen anzubieten, die modular, flexibel und dennoch ganzheitlich gedacht sind. Ein ausgereiftes ERP (Enterprise Ressource Planning) in Kombination mit den marktführenden Analytics Lösungen der EVACO bietet Anwendern einen echten Mehrwert in Zeiten, in denen die richtige Nutzung von Daten essenziell für den zukünftigen Unternehmenserfolg ist.“, so Gordon Salzmann, Senior Director Sales, Marketing & Alliances der EVACO
Gemeinsam werden die Vorteile der Digitalisierung bestmöglich genutzt. Von EVACO entwickelte Lösungen können ERP-Anwendern auf Basis der End-to-End Data Management Plattform von Qlik® sowie Add-ons bereitgestellt und somit eine schnelle und kostengünstige Implementierung gewährleistet werden.
„Prodatic ERP 2 und unsere individualisierbaren Analytics Templates, ergänzen sich einfach ausgezeichnet. In unserer Zusammenarbeit teilen wir das gemeinsame Ziel, Analysen so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.“, ergänzt Gordon Salzmann.
Diana Philipp, Geschäftsführerin der Prodatic GmbH, sieht in der künftigen Kooperation ebenso eine vielversprechende Verflechtung. „Wir befinden uns inmitten eines sehr dynamischen und zunehmend digitalisierten Marktumfeldes, das zwar permanent neue Anforderungen an Unternehmer stellt, aber zugleich auch enorme Chancen bietet. Um sich in diesem Umfeld erfolgreich differenzieren und behaupten zu können, ist Geschwindigkeit und Wissen gefragt. Beides ist für Führungskräfte enorm erfolgsentscheidend. Deswegen sollten wichtige unternehmerische Entscheidungen stets über eine treffsichere und optisch verständliche Analyse erfolgen, der eine fundierte Datenbasis zugrunde liegt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Spezialisten von EVACO, die unseren Kunden eine enorm erweiterte Nutzung der bereits vorhandenen Unternehmensdaten ermöglichen“, so Philipp weiter.

Analytics Nerd Alert in Essen: Qlik® User Group Treffen im Unperfekthaus
Mit dem #datatalk meetup hat die EVACO GmbH im Februar 2018 einen Treffpunkt für BI-User, Entwickler, Analysten und alle, die sich für datengetriebene Entscheidungsprozesse interessieren, ins Leben gerufen.
Unabhängig von Branche, Unternehmensgröße und Erfahrungslevel treffen sich Anwender zum pragmatischen Wissensaustausch zu ihrer täglichen Arbeit mit Qlik®. Die Gesamtplanung des #datatalk meetups nimmt das Team der EVACO regelmäßig selbst in die Hand. Ziel ist es, dass sich die Teilnehmer mit Ideen, Themenwünschen oder eigenen Beiträgen einbringen. In der Vergangenheit funktionierte das bereits hervorragend: So gab es unter anderem Beiträge von der Hochschule Rhein-Waal zu Open Data, technisch tiefgehendes mit „It’s all about aggregations“ von Mikhail Barannikov, Yazaki Europe Limited, oder unter „Think Data!“ von Jan von dem Berge und Daisy Cheong der d.velop AG einen Einblick zu Design Thinking in Business Intelligence Projekten.
Seit Beginn im letzten Jahr hat das Treffen bereits sieben Mal stattgefunden. Die vielfältigen Themen reichten von der EU-DSGVO über Advanced Analytics mit R und Python, lückenlose Datenherkunft mit NodeGraph bis hin zum Design Thinking. Besonders in den Fokus rückte dabei stets Qlik Sense® – ob es um die Portierung von QlikView® zu Qlik Sense® ging, Releases oder unterschiedliche Lösungswege.
Bei dem User Group Treffen tauschen sich Experten und Gleichgesinnte in netter Atmosphäre aus, erweitern ihren Qlik® Horizont und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Den Teilnehmern ist es dabei selbst überlassen, ob sie lediglich zuhören, konkrete Fragen klären, Ideen anstoßen oder eigene Projekte und Applikationen präsentieren.
Auch online haben Qlik® User immer die Möglichkeit sich auszutauschen und Informationen über anstehende Events, Termine sowie Tipps, Tricks und Trends aus erster Hand zu erhalten. Zu diesem Zweck hat EVACO auf der sozialen Plattform XING die #datatalk – congress und meetup Gruppe eingerichtet.
Der nächste Termin für das #datatalk meetup steht mit dem 04. Juli 2019 bereits fest. Ab 17 Uhr heißt es im Unperfekthaus in Essen: What’s new bei Qlik Sense®? An dieser Stelle wird das aktuelle June Release bewertet und neue Features innerhalb der Qlik Sense® Demo vorgestellt. Im Anschluss dreht es sich um Trends und Insights der Qonnections 2019. Alle Interessierten die erfahren wollen, wo die Reise mit dem End-to-End-Datenmanagement hingeht, können sich kostenfrei für das Qlik® User Group Treffen registrieren.

ThoughtSpot zeichnet EVACO als D-A-CH Partner of the year aus
EVACO erhält von ThoughtSpot Auszeichnung für die hervorragende Zusammenarbeit in Form des Partner of the year Awards.
„Startschwierigkeiten?“ – Das ist offensichtlich ein Fremdwort in der Zusammenarbeit zwischen ThoughtSpot und der EVACO. Der Abschluss der Partnerschaft mit dem führenden Anbieter für Such- und KI-gestützte Analysen ist noch nicht einmal ein Jahr her und nun zeichnet ThoughtSpot die EVACO nach einem phänomenalen Start mit dem Partner of the year Award in D-A-CH aus.
Überzeugt vom Potenzial der gleichnamigen Analyselösung, hat sich die EVACO als erster Partner in Deutschland für ThoughtSpot ausgesprochen. Denn ThoughtSpot ermöglicht Such- und KI-gestützte Analysen, ohne vorherige technische Kenntnisse oder Schulungen. So ist jeder Anwender in der Lage, eigenständige Datenabfragen durchzuführen und Fragen zu beantworten, die keinen Zugriff auf Berichte und Dashboards erfordern. Damit deckt diese innovative Analyselösung exakt das ab, was die digitalisierte Wirtschaft benötigt: Echte Self-Service Datenanalysen für jeden Anwender.
Besonders hervorzuheben ist hier die KI-gestützte Analytics Engine SpotIQ: Die intelligente Lösung nutzt die Kapazitäten der In-Memory-Berechnungsengine von ThoughtSpot, lernt mit jeder gestellten Frage dazu und stimmt ihre Algorithmen entsprechend ab. Anwender erhalten auf diese Weise automatisch geprüfte und relevante Antworten auf Fragen, die sie noch gar nicht gestellt haben. Dadurch entlastet die Analyseplattform BI-Teams, Analysten sowie IT-Mitarbeiter und wirkt dem Mangel an Experten in der Form entgegen, als dass die Bedienung nicht auf Experten angewiesen ist. Denn die Google-ähnliche Suchfunktion ist jedem Anwender bekannt, so dass er – mit nur einem Klick – Milliarden von Datensätzen selbstständig analysieren kann und in Sekundenschnelle die relevanten Ergebnisse erhält.
Anknüpfend an 2018 wird EVACO auch zukünftig auf unterschiedlichen Messen, Konferenzen und in persönlichen Gesprächen umfassend zu ThoughtSpot beraten und Neuerungen vorstellen.

Von künstlicher Intelligenz und New Work: Das war der #datatalk 2019
Im Colosseum Theater in Essen begrüßte die EVACO am 11. April 2019 zum vierten Mal Anwender und Interessenten zum #datatalk, dem Business Analytics Congress im Ruhrgebiet.
Mit 118 Besuchern vor Ort, 16 Demo- und Infopoints, drei Anwendervorträgen, zwei Keynotes und der Beteiligung von fünf Partnern als Sponsoren und Aussteller war das Event in diesem Jahr das bisher größte und erfolgreichste des Unternehmens mit Hauptsitz im Duisburger Innenhafen. Highlight der Veranstaltung stellte der Vortrag von Frank Eilers, Podcaster und Keynote Speaker zu Digitalisierung und New Work, dar. Unter der Frage „Wo geht die Reise hin?“ lenkte der Sprecher der neuen Generation die Aufmerksamkeit des Publikums auf die VUKA-Welt, in der alles möglich ist und sich der Fokus auf die kreative Arbeit richtet: In den nächsten Jahren verändern sich die Arbeitsplätze immer weiter, Roboter mit künstlicher Intelligenz wie Pepper übernehmen deutlich mehr Aufgaben, doch komplexe Aufgaben, die kreatives Arbeiten erfordern, kann die KI nicht leisten.
Der Wandel der Arbeitsplätze im Zuge der Digitalisierung stand auch in der zweiten Keynote im Mittelpunkt. Das Unternehmen Klöckner & Co kombiniert 100 Jahre Erfahrung in der internationalen Stahl- und Metalldistribution mit einer konsequent kundenzentrierten und agilen Arbeitsweise. Klöckner gilt als Vorreiter seiner Branche und rüstet sich für die anstehenden Veränderungen. Mitarbeiter sind hier Mehrwertmacher, denen unter anderem die Digital Academy die Möglichkeit eröffnet, ihre Fähigkeiten für die sich verändernden Arbeitsplätze zu erweitern. Diese Academy bietet berufsspezifische unternehmensinterne Trainingsangebote, anhand derer sich die Mehrwertmacher innerhalb ihrer Arbeitszeit individuell fortbilden können. Gleichzeitig digitalisiert Klöckner konsequent Prozesse, um Mitarbeitern wieder Zeit für die wesentlichen Aufgaben rund um Kunden und Lieferanten einzuräumen. Beide Keynotes regten die Besucher des #datatalk 2019 zum Nachdenken an und boten die Basis für weitere spannende Diskussionen.
Welche unterschiedlichen Rollen insbesondere die End-to-End-Datenmanagement- und Analyseplattform Qlik® innerhalb von Unternehmen einnimmt, zeigten die drei Anwendervorträge. So stand die IFINA Beteiligungs- und Dienstleistungsgesellschaft der Phoenix Mecano AG vor der Herausforderung, multiple Systeme in einer internationalen Umgebung von drei unterschiedlichen Märkten zusammenzuführen. Qlik® ermöglichte es dem Unternehmen, mittlerweile 540 Millionen Datensätze von 39 Gesellschaften aus 62 einzelnen Systemen miteinander zu verknüpfen. Der Sprung vom Excel- und papierbasierten Reporting zum BI-Tool ist geschafft.
Ebenso verhält es sich bei der AIL Leasing München AG, die Qlik® als Bestandteil der Unternehmenssteuerung und des Risikomanagements einsetzt. Auf Knopfdruck erhalten Mitarbeiter tagesaktuelle und automatisierte Analysen. Insbesondere konnten darüber langsame und aufwändige Prozesse, in Zusammenarbeit mit Refinanzierungsbanken, vereinfacht und beschleunigt werden.
Seit der Modernisierung und Automatisierung ihres Data Warehouse, läuft bei Pixum der Updatezyklus der BI-Landschaft deutlich schneller. Discovery Hub® von TimeXtender gestaltet die Anbindung verschiedener Datenquellen des Unternehmens wesentlich flexibler und transparenter. Die Cloud-Fähigkeiten sichern zukünftige Anwendungsfälle.
Neben den abwechslungsreichen Vorträgen und Demonstrationen, informierten sich die Besucher des #datatalk 2019 an 16 unterschiedlichen Infopoints zu allen Aspekten von Business Intelligence, Corporate Performance Management, Suche und künstlicher Intelligenz. Innerhalb der Pausen bot sich ausreichend Gelegenheit für Networking und Brainstorming bei gutem Essen. „Wir freuen uns über die durchweg positive Resonanz des #datatalk 2019, der neue Kontakte, Netzwerke und Projektideen hervorgebracht hat. Mein persönliches technisches Highlight war unser Showcase zu Augmented Intelligence, mit dem wir ganz pragmatisch gezeigt haben, wie man Menschen, Daten und Ideen zusammenbringt, um neue Möglichkeiten der Erkenntnisgewinnung zu schaffen.“, so Gordon Salzmann, Senior Director Sales, Marketing & Alliances der EVACO.
Interessierte müssen nicht bis zum nächsten #datatalk congress warten. Sie haben die Möglichkeit, sich kostenfrei für das Qlik® User Group Treffen #datatalk meetup unter https://www.evaco.de/erfahren-sie-mehr/anmeldung-datatalk-meetup/ zu registrieren. Bei der anwenderorientierten Veranstaltung stehen im kleinen Rahmen ebenfalls Brainstorming und Networking in netter Atmosphäre im Mittelpunkt.

EVACO als Commercial Partner of the year von Qlik® ausgezeichnet
Im Jahr 2018 erreichte die EVACO GmbH den höchsten Reselling Umsatz unter den Qlik® Partnern in Deutschland.
Mit der Verleihung der Auszeichnung Commercial Partner of the year würdigt Qlik® jährlich die herausragende Leistung und blickt gemeinsam mit der EVACO auf eine langjährig erfolgreiche Partnerschaft zurück. Als Elite Solution Provider hält die EVACO GmbH bereits seit einigen Jahren den höchsten Status der Qlik® Partner, Anbieter der einzigen End-to-End-Datenmanagement- und Analyseplattform mit dem Potenzial sämtliche Daten aus allen Quellen zu kombinieren und zu visualisieren. Im letzten Jahrzehnt stach die EVACO bereits mehrfach mit hervorragenden Leistungen und Innovationen hervor, sodass das Unternehmen mittlerweile insgesamt sieben Qlik® Awards zählt.
Dreimal wurde das Team im Bereich Business Development und Sales prämiert: Zunächst im Jahr 2013 in der Kategorie Business Plan Accuracy. Zwei Jahre später folgte die Auszeichnung als umsatzstärkster Partner der DACH-Region. Im gleichen Jahr erhielt die EVACO außerdem den Award als Corporate Social Responsibility Partner of the year. Dabei wurde das Engagement für die Organisation WeSeeHope honoriert, die mit ihrer Projektarbeit in den ärmsten Regionen Süd- und Ostafrikas einen wichtigen Beitrag in der Aus- und Weiterbildung, Jugend- und Sozialarbeit sowie Stärkung und Schutz der Rechte benachteiligter Kinder leistet.
Als Commercial Partner of the year in Deutschland folgt in diesem Jahr die nächste Auszeichnung für das Unternehmen mit Hauptsitz in Duisburg. „Die Leistung der EVACO liegt konstant auf höchstem Niveau, dabei bietet die EVACO ein breites Portfolio an ergänzenden Produkten für die Qlik Visual Analytics Platform und engagiert sich für soziale Projekte – einen solchen Partner wünscht man sich. Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, betont Stefan Jochheim, Head of Channel Central & Eastern Europe der QlikTech GmbH.
„Vor mittlerweile 14 Jahren haben wir die Entscheidung getroffen die EVACO strategisch auf Business Intelligence Lösungen mit Qlik® auszurichten. Aus dieser Entscheidung entstand eine nachweisliche Erfolgsgeschichte, die wir so fortsetzen werden.“ ergänzt Gordon Salzmann, Senior Director Sales, Marketing & Alliances bei der EVACO GmbH.
Die Vielseitigkeit der EVACO zeigt sich in den unterschiedlichen Branchen der mittlerweile über 370 Unternehmenskunden aus den Bereichen Automotive, Consumer Electronics, Entsorgung, Maschinenbau, Handel, Transport & Logistik. Mit mehr als 33.000 Tagen Projekterfahrung bietet das Unternehmen Full-Service von der Beratung über Training und Support bis zum Hosting. Dabei steht das 50-köpfige Team an vier Standorten bereit, um interaktive Business Intelligence mit Reporting, Planung und vielfältiger Konnektivität zu erweitern.

Durchblick bei Daten und Digitalisierung: vierter #datatalk
Am 11. April 2019 begibt sich mit dem #datatalk die erfolgreiche Eventreihe der EVACO GmbH in die vierte Runde.
Im Herzen des Ruhrgebiets bietet der Congress eine gelungene Plattform für den fachbezogenen Austausch rund um Business Analytics. Bei dem regionalen Event lernen Anwender von Anwendern – Denn Teilnehmer des #datatalk erleben Prozesse der Datenanalyse so nah wie nie: Kunden der EVACO stellen die Planung und Umsetzung ihrer BI-Projekte vor und berichten über Zielsetzungen, Herausforderungen und Erfahrungen. Fragen zu Analyse, Planung, Reporting und Konnektivität als Grundlage für digitale Entscheidungsprozesse und Geschäftsmodelle können direkt an Analysten und Data Scientists im Anschluss an die jeweiligen Anwendervorträge gerichtet werden.
Seit dem Startschuss 2015 entwickelte sich der Business Analytics Congress zu einem Branchentreff im Ruhrgebiet. Teilnehmer profitieren von geballtem Expertenwissen aus dem Bereich Daten und Digitalisierung. In diesem Jahr beteiligt sich mit Patrick Grewer, Head of E-Business und Marketing der Klöckner & Co Deutschland GmbH, der Vorreiter der digitalen Transformation in der Stahl- und Metallindustrie, in Form einer inspirierenden Keynote, an dem Event. Frank Eilers, Redner der Neuen Generation, greift innerhalb seiner Keynote ebenso die Veränderungen in der digitalisierten und automatisierten Welt auf. Der Stand-Up Comedian und Kabarettist versteht es, aktuelle Entwicklungen aufzubrechen und den Blick für neue Perspektiven zu eröffnen.
Im Fokus stehen wieder die Anwendervorträge, unter anderem zum Thema Modernisierung von ETL-Prozessen mithilfe der Data Warehouse Automation Lösung Discovery Hub®. Dazu präsentiert Christian Moke, Teamleiter Controlling/ Business Intelligence/ Data Science bei Pixum I Diginet GmbH & Co. KG, Erfahrungen, die das Unternehmen bei der Umstellung der Software für ihre Qlik® Umgebung erlebt hat. Anschließend zeigt Dirk Sasserath, Leiter Auftragsmanagement bei Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH, auf, was es bei der Umsetzung einer Lieferantenbewertung zu beachten gab. Im dritten Anwendervortrag klärt Andreas Müller, Prokurist und Leiter Operations und IT der AIL Leasing München AG, darüber auf, wie das Finanzdienstleistungsinstitut Qlik® als wesentlichen Bestandteil der Unternehmenssteuerung und des Risikomanagements einsetzt.
Neue Möglichkeiten und Entwicklungen kennzahlengetriebener Unternehmenssteuerung diskutieren und präsentieren Anbieter, Partner und Consultants darüber hinaus an Demo- und Infopoints mit den Teilnehmern. Als Sponsoren und Aussteller unterstützen das erfolgreiche Event in diesem Jahr Qlik®, ks quadrat, TimeXtender und In4BI.
„Der #datatalk 2019 bietet neue Impulse und Anregungen, aber auch ganz pragmatische Tipps für die eigene Projektumsetzung in den Bereichen Business Intelligence und Analytics. Die Kombination aus Erfahrungsaustausch mit anderen Anwendern, praktischen Beispielen und Expertenwissen liefert den Teilnehmern des #datatalk umsetzbare Ansätze in Vorhaben zur Digitalisierung ihrer Unternehmen“, erläutert Gordon Salzmann, Senior Director Sales, Marketing & Alliances der EVACO.
Für das Event der EVACO am 11. April 2019 können sich Interessierte kostenfrei unter https://www.evaco.de/datatalk2019/ registrieren. An der Erfahrung der Vorjahre gemessen, rechnet die EVACO auch in diesem Jahr wieder mit rund 100 Teilnehmern.

EVACO schließt Partnerschaft mit ThoughtSpot und stellt Unternehmen Such- und KI-gestützte Analysen bereit
Eigenständige Analysen ohne vorherige technologische Kenntnisse oder Schulungen
EVACO, führender Anbieter für anwendergesteuerte Business Analytics Lösungen, hat eine Partnerschaft mit ThoughtSpot, dem führenden Anbieter von Such- und KI-gestützten Analysen, bekannt gegeben, um Unternehmen und deren Mitarbeitern in der digitalisierten Wirtschaft innovative Analyselösungen bereitzustellen.
ThoughtSpot wurde 2012 in Palo Alto, Kalifornien, von Ajeet Singh und Amit Prakash gegründet und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten heute und in Zukunft nutzen werden. Die Technologie ermöglicht es jedem Anwender, seine eigenen Datenfragen zu beantworten, ohne auf Berichte oder Dashboards zurückgreifen zu müssen, die zentral von IT-Teams erstellt wurden. Mit der Google-ähnlichen Suchfunktion erhalten Anwender Antworten auf ihre Fragen, indem sie Milliarden von Datensätzen analysieren und Ergebnisse in Sekundenschnelle erhalten. Mit SpotIQ, der KI-gestützten Analytics Engine des Unternehmens, erhalten Anwender automatisch geprüfte, relevante Antworten auf Fragen, die ihnen wichtig sind, von denen sie aber nicht einmal wussten, dass man sie stellen kann. Das heißt, die Suche nach Antworten gleicht nicht mehr der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Diese beiden Funktionen haben ThoughtSpot viele Auszeichnungen eingebracht, einschließlich der Ernennung zur Visionary Analytics & Business Intelligence Platform durch Gartner.
In der heutigen digitalen Welt ist die datengesteuerte Entscheidungsfindung für jeden Mitarbeiter zum Standard geworden, von der ersten Führungsebene bis hin zu den mit dem Tagesgeschäft befassten Mitarbeitern. Unternehmen sammeln riesige Datenmengen aus vielen verschiedenen Quellen, haben jedoch Schwierigkeiten, diese Daten in sinnvolle Ergebnisse umzuwandeln, die ihr Geschäft vorantreiben und den Gewinn verbessern können. Erschwerend kommt hinzu, dass es an Experten mangelt, die all diese Daten analysieren können. Durch den Einsatz der Suchmaske – einer Schnittstelle, deren Verwendung die Anwender bereits kennen – zur Analyse von Daten ermöglicht es ThoughtSpot den Anwendern, ihre eigenen Antworten ohne technische Schulung zu finden. Dies entlastet gleichzeitig IT-Mitarbeiter, BI-Teams, Analysten und Dateningenieure, die ihre Ressourcen für andere kritische Datenprojekte einsetzen können.
„Die Notwendigkeit der Datenanalyse in verschiedenen Formen hat die Nische der Spezialisten längst verlassen. Business Intelligence sollte eigentlich allen Anwendern zur Verfügung stehen, aber viele Systeme scheitern daran, für alle Nutzer zugänglich und einsetzbar zu sein“, erklärt Gordon Salzmann, Senior Director Sales, Marketing & Alliances von EVACO. „Die Einfachheit des Zugriffs und der Bedienung durch den Anwender in Kombination mit künstlicher Intelligenz ist im Fall von ThoughtSpot einzigartig.“
„Unternehmen aus der ganzen Welt erkennen zunehmend, dass sie es der gesamten Organisation ermöglichen müssen, auf Daten zuzugreifen und diese zu analysieren, wenn sie im heutigen digitalen Wirtschaftsklima erfolgreich sein wollen“, so Mark Mason, ThoughtSpot Director Channels & Alliances EMEA. „Wir freuen uns darauf, mit EVACO zusammenzuarbeiten, um globalen Unternehmen die innovative Lösung für Such- und KI-gestützte Analysen zu vermitteln, sodass sie die Analyse, den Zugriff und die Nutzung von Daten völlig neu erleben.“
Weitere Informationen erhalten Sie von EVACO und ThoughtSpot, die am 22. November 2018 gemeinsam auf der „Business AI and Robotics“ in Berlin vertreten sein werden.

Moin moin und Gudndooch – EVACO eröffnet neue Standorte
Büros in allen vier Himmelsrichtungen
Die zweitgrößte Stadt und zugleich das zweitkleinste Bundesland zählt mit 2.496 Brücken mehr überführende Verkehrswege als Venedig, obwohl sie lediglich eine Wasserfläche von 8,1% vorweist. Die Rede ist von der Stadt, in der du dich auch nachts um halb eins ohne Mädel amüsierst. Deren Stempel Franzbrötchen, Alsterwasser, Jim Block und Fritz-Kola tragen. Die Stadt ist eine Perle.
Nu aber Butter bei die Fische: Unser EVACO-Team zählt mittlerweile über 30 Consultants, bei dieser Manpower wird es Zeit, die Flügel auszubreiten. „Denn man tau“ ist unser Motto und so haben wir ein Büro im Norden in der wohl schönsten Hansestadt eröffnet. Ob Schietwetter oder nicht, wir empfangen unsere Kunden gerne in unserem neuen Büro in der Friendsfactory HafenCity, Am Sandtorkai 37, in 20457 Hamburg. Denn nirgendwo strahlt der Himmel so schön grau wie in Hamburch.
Damit nicht genug: Wir lassen keine Himmelsrichtung aus. Also haben wir ein weiteres Büro in der Stadt mit der höchsten Denkmaldichte eröffnet. Goethe studierte hier drei Jahre lang und verbrachte viel Zeit im Auerbachs Keller. In der Stadt des Buches, der Wissenschaften und Künste, welche einst von St. Georg vor einem Ungeheuer gerettet wurde. Die historische Stadt hat bis heute nicht an Faszination und Anziehungskraft verloren, um mit Bach, Schiller und Kästner nur einige Namen der berühmten Einwohner zu nennen. Ei verbibbsch – Ab sofort begrüßen wir unsere Kunden gerne in unserem Büro im Osten Deutschlands an der Prager Straße 60 in 04317 Leipzig.
Die beiden neuen Standorte stärken unseren persönlichen Service rund um Software, Consulting, Training, Hosting und Support. Denn wir sind ab sofort deutschlandweit vier Mal für unsere Kunden erreichbar: In unserem Hauptsitz in Duisburg, im Norden in Hamburg, im Osten in Leipzig und im Süden in München.

Zehn Tage volle EVACO-Power
Event verpasst? Wir resümieren.
EVACO blickt in diesem Jahr auf einen sehr ereignisreichen Juni zurück. Wir waren in den vergangenen Wochen deutschlandweit auf verschiedensten Konferenzen, Messen und Events unterwegs. Neben aktuellen Produktdemonstrationen haben wir mit Kunden- und Fachvorträgen auf unterschiedlichen Plattformen aktuelle Infos und Antworten rund um Business Intelligence geliefert.
Gestartet sind wir mit der gut besuchten Qlik Sense® Tour am 7. Juni in Düsseldorf: Highlight der Veranstaltung war die Customer Success Story von Centerscape Deutschland. Achim Ellguth und Julian Ihn präsentierten mit „Make Data great again“ ihren Lösungsweg mit Qlik Sense® und zeigten auf, wie Self-Service die Datenanalyse unternehmensweit zugänglich macht. Von ausgedruckten Berichten zum digitalen Portfolio Management in der Immobilienwirtschaft.
Beim e.i.s IT-Forum am 8. Juni in Pulheim brachten wir uns mit einem Speaker-Slot zu Qlik Sense® ein. Der bodenständige Vortrag von unserem Consulting Verantwortlichen Alexander Willinek „Digging in the Dirt“ fand sehr viel Zuspruch bei den Großhandelspartnern für Industrie, Handwerk und kommunale Auftraggeber.
Fünf Tage lang stellte sich unser EVACO-TEAM beim Business-Festival für Innovation und Digitalisierung – der CEBIT in Hannover – vom 11. bis 15. Juni den Besuchern. Das neue Konzept überzeugte bei der Premiere mit frischem Wind und vielen Live-Acts, Business blieb dabei stets im Fokus. Nach diesem Erfolg steht der Termin für Juni 2019 bereits fest.
Vom 25. bis 27. Juni war EVACO ein weiteres Mal als Goldsponsor Aussteller auf der TDWI München, der Konferenz für Analytics und Business Intelligence mit mehr als 1.200 Teilnehmern. An unserem Messestand konnten sich Interessenten zu Produkten wie Qlik Sense® & QlikView®, Discovery Hub®, NodeGraph, Platform Manager uvm. informieren. In Zusammenarbeit von EVACO und TimeXtender präsentierte der freie Berater und Analyst Berry Devlin von 9sights Consulting gemeinsam mit Gordon Salzmann drei Use Cases, die aufzeigen, warum Data Warehouse Automation die sinnvolle Basis für Data Discovery ist.

EVACO überzeugt Qlik® gleich mehrfach
Qlik® bestätigt EVACO Expertise in mehreren Fachbereichen
Qlik®, der führende Anbieter für anwendergesteuerte Business Intelligence Lösungen, zeichnet mit den sogenannten Qlik® Specializations das Fachwissen seiner stärksten Partner aus. Mit diesen Zertifizierungen hebt Qlik® die Partner hervor, die höchstes Kompetenzniveau im jeweiligen Bereich aufweisen. EVACO stellt die Fachkenntnis gleich mehrfach unter Beweis: Für Sales, Marketing sowie Transportation & Logistics bestätigt Qlik® dem Unternehmen höchste technologische Kompetenz.
Eine fertige Lösung für das Distributionsgeschäft
Für den Sales Illustrator, der innerhalb einer Qlik® Applikation tagesaktuell sämtliche benötigte Kennzahlen als Single Point of Truth bereitstellt, erhält EVACO die Qlik® Specialization „Sales“. Basierend auf einem standardisierten Data Warehouse und flexiblen Schnittstellen zu diversen Datenquellen verbindet die Applikation sämtliche Informationen und ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung von relevanten Kennzahlen der Vertriebs- und Marketingprozesse. Mit der Out-of-the-box-Lösung erhalten Anwender entscheidende Details über ihr eigenes Distributionsgeschäft. Das Framework bringt durch die verkürzte Reaktionszeit eine deutliche Zeitersparnis sowie Reduzierung der Kosten mit sich.
Effektive Datennutzung im Marketing
Unglaubliche 13 Jahre optimiert EVACO für Kyocera die IT-gestützten Marketing- und Vertriebsanalysen. Die Output-Lösungen vertreibt Kyocera ausschließlich über Fachhändler und einige Distributoren. Acht verschiedene Datenbanken werden in der Qlik® Applikation der EVACO als Quelle genutzt und konsolidieren so tagesaktuell sämtliche Absatzzahlen. Diese detaillierte Sicht auf Daten der Fachhändler in Verbindung mit Echtzeit-Kampagnenmanagement ermöglicht unmittelbare Auswertungen und verschafft durch neue Kontrollfunktionen einen direkten Wettbewerbsvorteil.
Strategisch handeln im Bereich Transport und Logistik
Einen Mehrwert für die Entsorgungswirtschaft hat EVACO mit der Lösung TRAStoClick geschaffen. Ergänzt um eine eigene Qlik® Applikation, bietet das modulare Abfallwirtschaftssystem TRAS eine ganz neue Sicht auf entscheidende Daten und ermöglicht eine tagesaktuelle Analyse. Auf dem Dashboard der App sind so alle entsorgungsrelevanten KPIs verfügbar. Die einfache Implementierung, sofortige Anwendung und die Optimierung für mobile Endgeräte runden die Vorteile von TRAStoClick ab.

Neue EU-Datenschutz-Grundverordnung erfordert Änderungen
EVACO unterstützt mit Lösungen für datenschutzkonforme Qlik Applikationen
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und ersetzt damit die bisherige EU-Datenschutzrichtlinie. Dann müssen auch BI- und Analytics-Lösungen einen lückenlosen Datenschutz gewährleisten.
Aber was bedeutet die EU-Datenschutz-Grundverordnung nun für Unternehmen und deren Business Analytics-Lösungen?
Die EU-DSGVO verstärkt den Schutz persönlicher Daten von EU-Bürgern und hebt den Datenschutz innerhalb der Union auf ein gleich hohes Niveau. Länderübergreifend entsteht hier für alle Unternehmen ein einheitlicher Standard, der Planungssicherheit und Verlässlichkeit im Umgang mit sensiblen Daten bietet.
In Unternehmen bedeuten diese Neuerungen zwangsläufig Veränderungen, denn mit der neuen Verordnung sind sie ab Mai 2018 verbindlich in der Nachweispflicht. Das heißt, Unternehmen müssen zu jeder Zeit wissen, vor allem aber nachweisen können, wo Daten herkommen, wie und wo diese gespeichert werden und wer die Daten wann und wie verwendet.
Gelebter Datenschutz existiert in vielen Unternehmen in Abteilungen mit offensichtlich sensiblen Daten – beispielsweise in der Personalabteilung – wird jedoch in anderen Bereichen nur unzureichend oder gar nicht umgesetzt.
EVACO unterstützt Unternehmen mit verlässlichen Lösungen für datenschutzkonforme Qlik Anwendungen.
“Die neue Datenschutzverordnung schafft nicht nur einen Standard innerhalb der EU, sondern erfasst das Thema Datenverarbeitung ganzheitlich”, erklärt Gordon Salzmann, Senior Director Sales, Marketing & Alliances und Prokurist der EVACO. “Unternehmen müssen ein besonderes Augenmerk auf Ihre BI- und Analytics-Lösungen legen. Die Wertschöpfung aus der Kombination unterschiedlicher Daten aus verschiedenen internen und externen Quellen bietet enormes unternehmerisches Potential und gleichzeitig ein hohes Risiko für Verfehlungen beim Datenschutz.”, ergänzt er weiter.
Daher unterstützt EVACO Unternehmen nicht nur bei der Konzeption und Implementierung moderner Business Intelligence Lösungen auf Basis der Qlik Platform, sondern hilft gezielt bei der Umsetzung notwendiger Maßnahmen für einen datenschutzkonformen Betrieb.
Mit Lösungen wie Discovery Hub, NodeGraph oder Platform Manager erhalten Unternehmen Transparenz und somit Nachweisbarkeit über Datenherkunft, Verarbeitung und Nutzung. Versionierung, Veränderungsanalysen und automatisierte Dokumentation reduzieren Fehler. Berechtigungsmodelle und verpflichtende Workflows vermeiden Missbrauch und Manipulation. Im Falle eines Notfalls hilft der 2-Click-Rollback dabei die Anwendungen in kürzester Zeit zurückzuziehen. So müssen Unternehmen auch in Zukunft nicht auf die Nutzung sensibler, vielleicht entscheidender Daten in ihren Analysen verzichten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf: www.evaco.de/eu

German Brand Award 2017 für EVACO
Auszeichnung in der Kategorie Industry Excellence in Branding würdigt die Markenführung
Der German Brand Award ist die Auszeichnung für eine erfolgreiche Markenführung in Deutschland und entdeckt, präsentiert und prämiert einzigartige Marken und Markenmacher. Initiiert von der Designinstanz Deutschlands – dem Rat für Formgebung – und vergeben von einer unabhängigen Jury aus Markenexperten unterschiedlicher Disziplinen der Markenwirtschaft und Markenwissenschaft. Es ist eine einzigartige Auslobung der Marke als entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld.
2017 prämiert der Rat für Formgebung mit dem German Brand Award nun zum zweiten Mal die Besten – und ist dabei, sich zu einem Must-have der deutschen Markenlandschaft zu entwickeln: Über 900 Einreichungen zeugen von der enormen Resonanz und bieten somit der hervorragenden Markenarbeit deutscher Unternehmen ein exklusives Forum. Am Wettbewerb können ausschließlich Unternehmen teilnehmen, die durch das German Brand Institute, seine Markenscouts und Expertengremien vorab für den German Brand Award 2017 ausgewählt wurden.
Die EVACO GmbH wurde in diesem Jahr erstmalig für den Wettbewerb nominiert und konnte die Jury in der Kategorie Industry Excellence in Branding direkt überzeugen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung des Rats für Formgebung und die damit verbundene Würdigung unserer Arbeit in der Markenführung, mit der wir das Unternehmen EVACO über die reine Fachkompetenz hinaus erlebbar machen wollen.“, so Gordon Salzmann, Senior Director Sales, Marketing & Alliances und Prokurist der EVACO GmbH. Der Award honoriert das Engagement um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Marken.
Auch bestätigt der German Brand Award die eigene Wahrnehmung und Außenwirkung der EVACO, die durch die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Umfeld sowie Präsenz auf Messen und Events in den letzten zwei Jahren erzielt wurde. Von der Neuausrichtung der Website als visuellen und informativen Anker sowie Absprungspunkt in alle anderen Medien, von sozialen Netzwerken bis zu Druckmaterialien. Die gezielte Ansprache der Kunden und Interessenten zieht sich durch alle Bereiche und schafft darüber einen hohen Wiedererkennungswert.
Durch diese stetige, medienübergreifende Präsenz ist der konsequente Ausbau von Vertrauen in das Unternehmen, dem Fachwissen von Mitarbeitern und der Positionierung am Markt gelungen. Allein im Jahr 2016 haben sich über 110 neue namenhafte Kunden für EVACO als Dienstleister entschieden.
Die Pressemitteilung des Rats für Formgebung / German Design Council zur Preisverleihung 2017 finden Sie hier.
Über Rat für Formgebung
Der Rat für Formgebung ist eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Designkompetenz effizient zu kommunizieren, und die gleichzeitig darauf abzielt, das Designverständnis der breiten Öffentlichkeit zu stärken. 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages vom Bundesverband der Deutschen Industrie und einigen führenden Unternehmen als Stiftung gegründet, setzt sich der Rat für Formgebung mit seinen Wettbewerben, Ausstellungen, Konferenzen, Seminaren und Publikationen für die Förderung von Design und Marke ein. Dem Stifterkreis des Rats für Formgebung gehören aktuell über 280 in- und ausländische Unternehmen an.