Back to top

#datatalk congress

#datatalk congress

Event für Datenbegeisterte

#datatalk congress richtet sich an alle, die sich für datengetriebene Entscheidungsprozesse interessieren und den Austausch mit Gleichgesinnten suchen. Seit 2015 schätzen Teilnehmer und Partner die Kombination aus Wissensvermittlung, Networking und entspanntem Ambiente.

Hier teilen Entscheider, Anwender und Entwickler Vorher-Nachher-Erfahrungen. Softwarehersteller präsentieren ihre neuesten Tools. Experten geben Ausblicke und gemeinsam werden Erfahrungen ausgetauscht. Ehrlich und auf Augenhöhe.

Ob KI, Data-Integration, Automatisierung oder Self-Service-Analytics – der Fokus liegt auf anwendbarem Wissen und Mehrwert für die Teilnehmer.

Interaktiv und praxisorientiert
Die mittlerweile über 867 Teilnehmer sind Verpflichtung und Ansporn, das Format stetig weiter zu entwickeln. In Hands-on-Workshops und Breakout Sessions können Anwender aktiv mitmachen, Fragen stellen, Best Practices erleben und Tipps von Experten erhalten.

Neben Qlik unterstützen führende Software-Hersteller wie PlatformManager, ThoughtSpot, TimeXtender und Insightsoftware die Events. Die Hochschule Rhein-Waal ist Academic, Ingdilligence ESG-Partner.

Zusammenfassung vom #datatalk congress 2025

Zwei Tage. Volles Programm. 100% KI & Data-Experience.

Unter dem Motto „talk data to me“ lebt die Veranstaltung vom Austausch zwischen Kunden und Partnern. Der Kongress bot einen Mix aus Best Practice, Technologie und Networking. Nach Use Cases namhafter Unternehmen und Technologie-Sessions folgte ein Realitäts-Check, in dem ein KI-Experte zwischen Hype und Wirkung von KI differenzierte.

Symbolhafte Location
Zeche Zollverein unterstrich die Botschaft des #datatalks als Symbol für Wandel: Wo einst Kohle gefördert wurde, wurden Ideen geschmiedet: ein authentisches Setting für die aktuelle Transformation durch KI, die den Kongress als roter Faden durchzog.

Kundenfeedback bestimmte Agenda
Set-Up und Inhalte wurden unmittelbar aus dem Feedback einer Kundenumfrage abgeleitet. Nach Use Cases namhafter Unternehmen und Technologie-Sessions folgt ein Realitäts-Check, in dem ein KI-Experte zwischen Hype und Wirkung von KI differenziert.

Mission Possible statt Schicht im Schacht.
An Tag 2 konnten Interessierte zwischen Workshops aus so unterschiedlichen Themen wie „Mission Possible – Azure AI Agenten als Gamechanger“, „Data In, Insights Out – Modernes Warehousing“ und „Datenqualität ohne Kompromisse – Automatisierte Data-Quality“ wählen.

Handfest und authentisch.
„Der datatalk ist eine tolle Mischung aus interessant, relevant und inspirierend“, kommentierte ein Teilnehmer aus Würzburg seinen Besuch. „Die Beiträge und anschließenden Diskussionen regen zum Nachdenken an“ resümiert eine Erstbesucherin, die wiederkommen will.

Gemeinsam stark.
Auch die diesjährigen PartnerInnen und SponsorInnen sind vom Konzept des Erfahrungsaustauschs einmal mehr überzeugt und freuen sich auf die Fortsetzung.

Breakout Sessions 2025

                                                      

Speaker & Sponsoren aus neun Jahren Zusammenarbeit