Back to top
EVACO News

News

Haben Sie die Neuigkeiten schon gehört?

EVACO News halten Sie immer auf dem Laufenden

Alles zu neuen BI-Themen, Produkten, Partnern und Events erfahren Sie genau hier.

Newsletter abonnieren

thoughtspot cloud release 9

Das Warten hat ein Ende: ThoughtSpot 9.0 ist da!

Mit dem neuen ThoughtSpot Cloud Update wird die beliebte Self-Service...

TEILEN facebook twitter mail

EVACO News: Board Neuerungen und Auszeichnunge

Business Planning mit Board – Neuerungen und Auszeichnungen rund um die smarte Plattform

Der Ganzheitliche Lösungsansatz von EVACO bietet alles von der Datenintegration...

TEILEN facebook twitter mail

EVACO News: DataRobot Notebooks in Europa

Ankündigung: Notebooks-Funktion von DataRobot bald in Europa erhältlich

DataRobot bietet als Plattform eine vollständige Lösung von der Datenaufbereitung...

TEILEN facebook twitter mail

EVACO ERP2ORO Beitragsbild mit Einkaufswagen

Fünf Systeme – eine Lösung: ERP2ORO B2B-Komplettlösung

In Kooperation mit Prodatic, netresearch und drei weiteren Partnern beteiligt...

TEILEN facebook twitter mail

EVACO #datatalk 2022

Entscheidend ist die passende Strategie – EVACO #datatalk 2022

Das Aufkommen von Daten in Unternehmen ist immens. Doch viel...

TEILEN facebook twitter mail

DataRobot July 2022 Release Hightlights

Das DataRobot AI Cloud July 2022 Release erweitert die Möglichkeiten von Textanalysen

Die July 2022 Version von DataRobot AI Cloud ermöglicht es...

TEILEN facebook twitter mail

EVACO ist Qlik Partner of Excellence 2021 in D-A-CH

EVACO erhält zehnte Auszeichnung von Qlik®

Gleich mehrere Gründe zur Freude hat EVACO in diesem Jahr:...

TEILEN facebook twitter mail

EVACO ist ThoughtSpot EMEA Partner of the Year 2021

Freude im Doppelpack: persönlicher Austausch und Partner Award

Bei der Beyond 2022 – dem Data & Analytics Event...

TEILEN facebook twitter mail

close

Das Warten hat ein Ende: ThoughtSpot 9.0 ist da!

Mit dem neuen ThoughtSpot Cloud Update wird die beliebte Self-Service BI-Plattform um lang erwartete Features erweitert:

Pflichtfilter für Liveboards
In der neuen Version können Filter auf Liveboards nun so eingestellt werden, dass immer eine Auswahl in einem Feld getätigt werden muss. Dadurch kann das Liveboard noch gezielter ausgesteuert werden.

Sync Data nach HubSpot und ServiceNow
Ergebnisse der Suchen und Analysen können direkt wieder in die Quellsysteme HubSpot und ServiceNow aus ThoughtSpot zurückgeschrieben werden. Damit wird der Analyse-Aktions-Prozess noch integrierter und damit schneller sowie effizienter.

Custom Geo Maps
Neben der bekannten Welt-, den Landes- und County- oder Landkreiskarten können in ThoughtSpot jetzt auch individuelle Karten genutzt werden. So kann zum Beispiel eine Detailkarte der DACH-Region, also von Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Analysezwecken genutzt werden. Somit können geographische Auswertungen individuell durchgeführt werden.

Worksheet Parameter
Durch die neuen Worksheet Parameter sind nun Real-Time What-if-Szenarien leicht umsetzbar. In der gewohnten ThoughtSpot Einfachheit können die einzelnen Werte wie ein Filter ausgewählt werden, welche wiederum in Formeln abgefragt werden können. Dies erweitert die Analysemöglichkeiten der Daten und die Ad-hoc-Fähigkeit gewaltig.

PostgreSQL Connector
Die Liste der Datenbanken, die per ThoughtSpots eigener Direct-Query-Methode Embrace genutzt werden kann, wird um die PostgreSQL-Datenbank erweitert. Dadurch kann neben den MSSQL- und Orakel-Datenbanken auch eine weitere Datenbankfamilie direkt angesprochen werden. So steht einer einfachen und schnellen Projektumsetzung nichts im Weg.

CSV-Upload zu Snowflake
Ab sofort können Nutzer direkt über die ThoughtSpot Oberfläche das Datenmodell um ihre eigenen Daten als CSV-Dateien erweitern. Damit wird die Datei zu Snowflake hinzugefügt und dort hochgeladen. Anschließend können diese Daten wie das restliche Datenmodell über die ThoughtSpot Suche analysiert werden. Beispiel für die Nutzung kann ein eigener Marketingkalender sein, indem die durchgeführten Kampagnen aufgelistet sind.

ThoughtSpot Everywhere Erweiterung
In dem neuen Release werden die Einbettungsmöglichkeiten mit TSE nicht nur um die neuen Liveboard Features erweitert, sondern ab jetzt kann auch die Suchleiste allein und direkt eingebettet werden. Damit kann das Erlebnis und die Nutzererfahrung noch zielgerichteter individualisiert werden. Darüber hinaus wird die API v2 um diverse Endpunkte erweitert und schafft daher ebenfalls mehr Raum für Individualisierungen.

Darüber hinaus gibt es viele weitere Features.
Die einzelnen Punkte sind in der ThoughtSptot Video-Preview zu sehen.
Eine komplette Liste der Neuerungen gibt es in den ThoghtSpot Release Notes.

TEILEN facebook twitter mail

close

Business Planning mit Board – Neuerungen und Auszeichnungen rund um die smarte Plattform

Der Ganzheitliche Lösungsansatz von EVACO bietet alles von der Datenintegration über Datenanalyse bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. In diesem Umfeld gewinnt die intelligente Unternehmensplanung zunehmend an Bedeutung, dabei deckt Board den Bereich Business Planning innerhalb des Portfolios von EVACO ab.

Die Intelligent Planning Platform von Board International liefert eine Planungslösung, die es über 2.000 Kunden weltweit ermöglicht, umfassender zu planen. So können fundierte Erkenntnisse gewonnen, bessere Ergebnisse erzielt und die richtigen Geschäftsentscheidungen getroffen werden. Daten aus Strategie, Finanzwesen und Operations werden dank einer integrierten und intelligenten Planung zusammengeführt, sodass das Management volle Transparenz über die Unternehmens-Performance erlangt. Durch die Zusammenarbeit mit Board haben weltweit agierende Konzerne wie H&M, BASF, Burberry, Toyota, Coca-Cola, KPMG und HSBC ihre Planungsprozesse bereits erfolgreich digital transformiert.

Erst kürzlich erhielt die Plattform zur intelligenten Planung die Anerkennung im Gartner®-Report als „Critical Capabilities for Financial Planning Software“. Board gehört somit zu den drei Anbietern mit der besten Bewertung und erreichte die Höchstpunktzahl in der Use-Case-Kategorie „Effizienz“.

Ebenso überzeugte Board als ganzheitliche Planungslösung und konnte sich als Leader im Gartner® Magic Quadrant™ für Finanzplanungssoftware 2022 etablieren.

Absolut gewinnbringend ist nun auch das aktuelle Board SPRING RELEASE vom 30.01.2023. Nutzer erhalten hiermit eine Vielzahl von Verbesserungen, unter anderem in den Bereichen Collaboration & User Experience, denn die Optimierung des Smart-Import-Objekt bietet ein höheres Maß an Flexibilität bei der Arbeit mit Excel-Datensätzen. Im Hinblick auf Reporting & Insides vereinfachen benutzerdefinierte Stilvorlagen das Design und die Entwicklung von Berichten und Dashboards mit mehreren visuellen Objekten. Im Bereich Planning & Automation bietet die REST API außerdem ein neues Framework, das die Datenintegration revolutioniert und Board durch Algorithmen und Dienste von Drittanbietern erweitert. Neuerungen gibt es darüber hinaus ebenfalls auf dem Gebiet Integration & Security, dabei ermöglicht die verbesserte Systemprotokollierung mehr Kontrolle der Benutzeraktivitäten und detailliertere Informationen für Ursachenanalysen.

TEILEN facebook twitter mail

close

Ankündigung: Notebooks-Funktion von DataRobot bald in Europa erhältlich

DataRobot bietet als Plattform eine vollständige Lösung von der Datenaufbereitung über AutoML/AutoTS Modellierung bis hin zum Deployment, Monitoring und zur End-User-Nutzung. Die Bedienung durch und die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Personengruppen in einem Unternehmen (z. B. vom Management über den Fachbereich bis hin zum Entwickler) über eine gemeinsame Plattform wird dank dem vielfältigen Funktionsumfang gefördert.

DataRobot entwickelt sich stetig weiter – jedes neue Release hat bisher neben einigen Features einzigartige Neuerungen und Innovationen im AI-Bereich hervorgebracht. Zudem hat DataRobot die Bedeutung einer innovativen, schnell verständlichen Benutzeroberfläche erkannt, um dem Klischee der Blackbox in Data-Science-Projekten entgegenzutreten. Dementsprechend werden die aktuellen und zukünftigen Releases unter anderem weiterhin eine verbesserte User Experience und Übersichtlichkeit bieten.

Neben der graphischen Benutzeroberfläche für die Modellierung von Algorithmen werden die bei Entwicklern ebenfalls beliebten Notebooks mit ihrem Code-First-Ansatz, direkt in das Programm mit all ihren Möglichkeiten integriert.

DataRobot Notebooks Demo

Durch die Verwendung von Open-Source-Plugins können die Funktionalitäten außerdem erweitert werden. Mit nur wenigen Klicks ist es möglich, zusätzlich Entwicklungsbibliotheken hinzuzufügen. Das Versionierungs-Feature erlaubt es darüber hinaus, zu beliebigen Revisionspunkten zurückzuspringen. Durch die direkte Integration sind alle Funktionalitäten von DataRobot (wie Daten-Workflow, automatisierte Erstellung der ML-Modelle, Deployment, Lifecycle-Management, App-Erstellung für den End-User etc.) mit der DataRobot API nun aus einer Plattform nutzbar. Des Weiteren entfällt eine extra Authentifizierung bei der Nutzung der DataRobot-Notebooks.

Viele weitere Features

Darüber hinaus sind noch viele weitere Features veröffentlicht worden. Eine vollständige Liste finden Sie in den DataRobot Docs. Es lohnt sich auch, einen Blick in die Dokumentation von DataRobot zu werfen, um einen Überblick zu bekommen, welche Möglichkeiten DataRobot bietet.

TEILEN facebook twitter mail

close

Fünf Systeme – eine Lösung: ERP2ORO B2B-Komplettlösung

In Kooperation mit Prodatic, netresearch und drei weiteren Partnern beteiligt sich EVACO an einer cleveren und komplett schlüsselfertigen B2B-Shop-Lösung. Der smarte System-Zusammenschluss läuft unter dem Namen ERP2ORO und bietet neben ERP, Buchhaltung und Dokumentenmanagement die direkte Analyse aller vorhandenen Daten dank Anbindung einer Business Analytics Plattform.

Neueste Studien zeigen, dass mittlerweile knapp 50 % aller Bestellungen im B2B-Bereich digital abgewickelt werden. Dabei nutzen 89 % der B2B-Käufer während der Einkaufsrecherche das Internet. Rund 78 % der mittelständischen Unternehmen (KMU) investieren bereits verstärkt in die Analyse von Daten. Um den Mittelstand weiter in der digitalen Transformation zu unterstützen, konzipierte Prodatic eine B2B-Komplettlösung, EVACO liefert hierbei die Schnittstelle zwischen Business Analytics und ERP2ORO.

Im Hinblick auf die Digitalisierung bestehen die größten Herausforderungen für mittelständische Unternehmen meist darin, dass die Strategie zur Erreichung der gesteckten Ziele nicht ausreichend definiert wurde und die eingesetzte Software nicht optimal auf die Anforderungen abgestimmt ist. Denn mit dem sich stetig wandelnden Markt wachsen die Ansprüche an die Unternehmenssoftware förmlich mit. Unternehmerisches Wachstum funktioniert in unseren Augen nur, wenn eine ganzheitlich gedachte und harmonisierte Unternehmenssoftware zum Einsatz kommt. Unternehmer sollen, basierend auf validen Daten, Trends erkennen können, um damit die richtigen Maßnahmen für ihren Unternehmenserfolg abzuleiten und nicht im Nachhinein auf Veränderungen reagieren.

Mit ERP2ORO erhalten Unternehmen eine Lösung, die unter anderem hoch komplexe Strukturen optimal abbildet, Umsätze generiert, Daten aussagekräftig analysiert und gleichzeitig den Digitalisierungsfortschritt mit einem intelligenten DMS vorantreibt, während das ausgereifte Rechnungswesen für Klarheit in Sachen Finanzen sorgt.

Bei einer Optimierung – ganz gleich, welche Systeme bereits vorhanden sind – sind Zeit und Budget immer entscheidende Faktoren. Das ausgereifte ERP2ORO Professional Paket bietet aus diesem Grund eine ganzheitliche B2B-Commerce Suite mit fest definiertem Leistungsumfang und fixer Kalkulationsgrundlage. In nur 4 bis 6 Monaten ist die vollintegrierte All-in-one-Lösung ready to run – dabei besteht volle Projektsicherheit bezüglich Zeit und Budget und die Projektkoordination erfolgt aus einer Hand.

Weitere Details zu ERP2ORO, den einzelnen Systemen und welche Rolle EVACO innerhalb der Lösung spielt, erfahren auf unserer ERP2ORO Landingpage.

TEILEN facebook twitter mail

close

Entscheidend ist die passende Strategie – EVACO #datatalk 2022

Das Aufkommen von Daten in Unternehmen ist immens. Doch viel zu oft werden wertvolle Daten mehr oder weniger lediglich verwaltet, anstatt strategisch eingesetzt. Dabei bieten sie ein enormes Erfolgspotenzial. EVACO unterstützt Unternehmen dabei, aus Daten Wissen zu generieren und bietet mit dem #datatalk congress eine Veranstaltung, die auf verschiedenen Wegen echtes Datenstrategie-Knowhow vermittelt. Denn der #datatalk 2022 setzt sich aus den Elementen Workshop, Networking, Vorträgen und Live-Talk zusammen.

Die strategische Nutzung von Daten bietet die Möglichkeit solide, zukunftsweisende Entscheidungen treffen zu können. Daten bedeuten somit Chancen – ob sie für neue Geschäftsmodelle, Methoden, Prozesse, Lösungswege, Geschäftsfelder, Services oder Ansätze eingesetzt werden. Mit dem #datatalk congress am 18. Oktober 2022 lädt EVACO das sechste Mal zum Business und Data Analytics Event für den fachbezogenen Austausch ein. Unter dem Dach des Oktogons auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen bietet sich die Gelegenheit, den Einsatz verschiedener Tools selbst zu testen, von Lösungswegen anderer Unternehmen zu lernen, mit Experten verschiedener Fachbereiche zu diskutieren und sich mit dateninteressierten Personen auszutauschen – vollkommen unabhängig von der Unternehmensgröße oder -branche.

„EVACO setzt bereits seit Jahren auf ein ganzheitliches Konzept zur Datenintegration und Datenanalyse, damit intelligente Tools uneingeschränkt und effizient genutzt werden“, erläutert Geschäftsführer Alexander Willinek. „Datenkompetenz ist unser Ziel und um diese zu erreichen, entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden eine jeweils individuelle Strategie.“ Erstmalig beginnt der #datatalk in diesem Jahr mit zwei Workshops, in denen die Teilnehmer zweieinhalb Stunden lang vollkommen kostenfrei testen können, welche Insights sich mit ThoughtSpot herausfinden lassen oder welche Möglichkeiten sich für die Modernisierung ihres Data Warehouse mit TimeXtender eröffnen. Bis zu zehn Teilnehmer pro Workshop können Funktionen und Vorteile der Tools in der Praxis kennenlernen, wahlweise mit Testdaten oder ihren eigenen Daten.

Wie gewohnt bietet der #datatalk congress 2022 darüber hinaus neue Impulse und Anregungen zu Lösungswegen und pragmatische Tipps für eigene Projekte rund um Künstliche Intelligenz, Business Intelligence und Data Integration. Im Fokus steht dabei die Frage: „Wie steuere ich mein Unternehmen basierend auf validen Kennzahlen?“. Nach der Begrüßung durch EVACO Geschäftsführer Alexander Willinek startet Sebastian Buntkirchen, Direktor Fans & Vereinsangelegenheiten bei FC Schalke 04, mit der Keynote zum Mehrwert von Corporate Social Responsibility. Im Anschluss ist Manuel Rühl, Data Analyst bei Adolf Roth GmbH & Co. KG, Prozessverbrechen auf der Spur. Nach der Mittagspause heißt es dann ‚Mobilisieren Sie Ihre Daten – Self-Service Analytics mit der Snowflake Data Cloud und ThoughtSpot‘. Dr. Stefan Jensen, Senior Manager Sales Engineering bei Snowflake Inc., zeigt hier auf, wie die Kombination beider Lösungen vollen Datenzugriff erlaubt und dabei keinen User außen vorlässt. Dies ermöglicht eine lokale und globale Zusammenarbeit gleichermaßen, die es erleichtert, Daten zu analysieren und zu teilen.

Abschließen wird das diesjährige BI-Event ein 45-minütiger Live-Talk mit BI or DIE, welcher die Gelegenheit für die Teilnehmer bietet, alle Fragen zu Tools, Visualisierungen, Analysen, Dashboarding oder Self-Service live von und mit den Experten von reportingimpulse Andreas Wiener, Kai-Uwe Stahl und Oliver Ulbrich sowie Matthias Wiciok von EVACO zu diskutieren. Die Fragen werden bereits im Vorfeld gesammelt und am Veranstaltungstag live auf der Bühne beantwortet. Ziel der #datatalk Veranstaltungen ist es, den branchen- und fachbereichsübergreifenden Dialog im Bereich Business und Data Analytics zu fördern, dafür bietet EVACO praxisrelevante Inspiration und den Raum für aktives Networking. Unterstützt wird der #datatalk congress 2022 von den Softwareanbietern Qlik®, PlatformManager, ThoughtSpot und TimeXtender.

Weitere Informationen zum Event der EVACO am 18. Oktober 2022 sowie die kostenfreie Anmeldung finden Sie auf unserer #datatalk congress Eventseite.

TEILEN facebook twitter mail

close

Das DataRobot AI Cloud July 2022 Release erweitert die Möglichkeiten von Textanalysen

Die July 2022 Version von DataRobot AI Cloud ermöglicht es unter anderem mehrsprachige Texte zu untersuchen. Darüber hinaus können Erweiterungen bei den AI-Applikationen, DataRobot Pipelines, Blueprints und Zeitreihenanalysen genutzt werden. Dabei optimiert DataRobot stetig und in Echtzeit die Machine-Learning-Modelle, um jederzeit eine top Performance im Hinblick auf die Vorhersagen liefern zu können.

Aus über zehn Neuerungen stellen wir nun drei in unseren Augen besonders lohnende Features der AI Cloud Version July 2022 im Detail vor:

NLP Autopilot mit erweiterter Sprachfunktion.

NLP (Natural Language Processing, dt. Computerlinguistik) wird verwendet, um die natürliche Sprache in Wort und Schrift semantisch und syntaktisch algorithmisch zu analysieren. Praktische Businessanwendungen sind unter anderem Chatbots, Spracherkennung sowie Analysen von Textbeschreibungen und -bewertungen im E-Commerce.

Ein wichtiger Faktor bei solch einer Analyse ist, Mehrsprachigkeit zu erkennen. DataRobot ist nun in der Lage innerhalb von Texten, in denen mehrere Sprachen verwendet werden, diese zu identifizieren und in den Algorithmen zu berücksichtigen. Soll nur eine Sprache in der Analyse verwendet werden, ist dies ebenfalls einstellbar.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen DataRobot Dokumentation.

Erweiterte Darstellung der Blueprints.

Blueprints sind in DataRobot eine bildliche, zusammengefasste Darstellung der Arbeitsschritte, die ein Machine-Learning-Algorithmus durchlaufen muss, um am Ende ein Vorhersagemodell erstellen zu können. Per Knopfdruck kann DataRobot nun eine erweiterte Darstellung anzeigen, die detaillierter auf die einzelnen Arbeitsschritte eingeht:

Zusammengefasste Darstellung:
Blueprint-Schalter ermöglicht Zusammenfassungs- und Detailansichten aus der Bestenliste

Detaillierte Darstellung:
Blueprint-Detailansicht aktivieren Umschalter

Details finden Sie in der offiziellen DataRobot Dokumentation.

Scoring Code bei Zeitreihenanalysen.

Scoring Code ist eine Methode in DataRobot, Java-basierten Quellcode der Machine-Learning-Modelle zu exportieren, um diese außerhalb der DataRobot Plattform auszuführen. Diese Möglichkeit ist nun auch für Zeitreihenanalysen möglich.

Mehr Informationen finden Sie in der offiziellen DataRobot Dokumentation.

Hier finden Sie die vollständige Liste der weiteren veröffentlichten Features des DataRobot AI Cloud Release July 2022.

Details zu unserem DataRobot MSP-Angebot.


Grafiken: ©DataRobot

TEILEN facebook twitter mail

close

EVACO erhält zehnte Auszeichnung von Qlik®

Gleich mehrere Gründe zur Freude hat EVACO in diesem Jahr: Der führende Anbieter für anwendergesteuerte Business-Analytics-Lösungen in D-A-CH feiert zum einen das 20. Jubiläum, zum anderen erhält das Unternehmen mit dem ‚Partner of excellence Award 2021‘ bereits die zehnte Auszeichnung vom langjährigen Partner Qlik®.

Duisburg 11. Juli 2022 – Auf die Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter legt EVACO großen Wert, deutschlandweit stellt das Unternehmen mit 35 ausgebildeten und zertifizierten Consultants die meisten offiziell geprüften Qlik® Experten. Diesen hohen Qualitätsanspruch im Consulting Bereich zeichnet Qlik® nun zum dritten Mal in Folge mit dem ‚Partner of excellence 2021 in D-A-CH‘ Award aus. „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Als Beratungshaus ist die Qualität unserer Mitarbeitenden der Schlüssel für erfolgreiche Kundenprojekte – und somit auch für uns als EVACO. Dass wir diese Kompetenz zum dritten Mal in Folge auf höchster Ebene bestätigt bekommen, freut uns ungemein und zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, erklärt Geschäftsführer Jens Merget. Die große Kapazität und Expertise der Mitarbeiter ermöglicht EVACO dauerhaft hochwertige BI-Projekte auf Basis der Qlik® Plattform umzusetzen und auf diese Weise eine nie dagewesene Datenkompetenz zu etablieren.

Denn auf dem Fachwissen ruht sich EVACO weder aus, noch verzieht sich das Unternehmen ins stille Kämmerlein. Ganz im Gegenteil: In Zusammenarbeit mit dem Partner BI or DIE bietet EVACO freitags gratis eintägige, praxisorientierte Workshops für Controller und Business Analysten an, welche die wichtigsten Dashboarding Funktionalitäten von Qlik®, Power BI, SAC und Tableau abdecken. Tiefergehend für unterschiedliche Erfahrungslevel und verschiedene Tools liefert EVACO zudem ein umfassendes Trainingsangebot zu Qlik®, Tableau® und ThoughtSpot®, das auf Anfrage als Online-Variante oder auch als maßgeschneiderter Kundenworkshop entsprechend individuellen Anforderungen verfügbar ist.

Weitere kostenfreie Formate, die dem Wissensaustausch dienen und den branchen- sowie fachbereichsübergreifenden Dialog in den Themenfeldern Business und Data Analytics erweitern, stellen die EVACO Webinare und #datatalk Events dar. Beinahe wöchentlich bietet EVACO freitags um 10:00 Uhr Webinare rund um die Themen Business Intelligence, Corporate Performance Management, Machine Learning, Künstliche Intelligenz und Data Science an. Dabei orientieren sich die Inhalte an neuen Möglichkeiten der verschiedenen Lösungen und entwickeln sich stetig weiter. Jedes Webinar wird live von den BI-Consultants der EVACO durchgeführt, so können offene Fragen direkt geklärt werden. Einen ganzen Tag geballtes Fachwissen liefert der #datatalk congress mit Herausforderungen, Lösungswegen und Ausblicken aus der Kundenpraxis. Das User Group Treffen, #datatalk meetup, rückt wiederum bei jedem Termin einen speziellen Themenbereich in den Fokus, um neue Möglichkeiten und Lösungen für Business und Data Analytics aufzuzeigen.

Einen weiteren Kanal über den EVACO kostenfrei Wissen vermittelt, stellt der YouTube-Channel des Unternehmens dar. Innerhalb verschiedener Videoreihen veröffentlicht das Unternehmen, unter den Titeln EVACOeducation und EVACOsolutions, regelmäßig kurze Erklärvideos mit Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit mit verschiedenen BI-Tools aus dem EVACO Produktportfolio. Dort ist für jedes Erfahrungslevel etwas dabei – egal ob Einsteiger, Administrator oder Entwickler.

Ziel von EVACO ist es, Datenkompetenz bei allen Beteiligten eines Projektes zu schaffen. So sollen Kunden nicht nur Daten erheben, sondern diese auch verstehen und mit ihnen umgehen können. Auf diese Weise entstehen interessantere Analysen, Diskussionen und durch die effiziente Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden entwickelt sich das Feld im Hinblick auf Data Analytics und Künstliche Intelligenz immer weiter. Neue Perspektiven eröffnen sich, um eine bessere Basis für Geschäftsentscheidungen zu bilden, Prozesse zu optimieren, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln oder Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Um dies zu erreichen, setzen die BI-Experten von EVACO alles von pragmatischen Fragen in der Nutzung über Unterstützung in der Entwicklung bis zur Konfiguration und Wartung der Infrastruktur um.

TEILEN facebook twitter mail

close

Freude im Doppelpack: persönlicher Austausch und Partner Award

Bei der Beyond 2022 – dem Data & Analytics Event von ThoughtSpot – war es in diesem Jahr endlich wieder möglich, Kunden, Partner und weitere Data Analytics Experten persönlich zu treffen. Doppelte Freude kam auf, als das EVACO-Team in Las Vegas den EMEA Partner of the year Award 2021 überreicht bekam.

Nach zwei Jahren digitalem Austausch nahm das Team von EVACO persönlich an dem Event des Partners ThoughtSpot teil und reiste nach Las Vegas. Als erfolgreicher Implementierungspartner betreut EVACO große Unternehmen aus EMEA, die weltweit agieren und setzt verschiedenste BI-Projekte verlässlich um. So auch im Jahr 2021 – Grundlage für die erfolgreiche Umsetzung der Projekte liefert das besondere Engagement von EVACO im Hinblick auf die Ausbildung und Zertifizierung der eigenen Mitarbeiter, nun erhält das Unternehmen den EMEA Partner Award 2021 von ThoughtSpot.

Dominate the Decade – so der zusammenfassende Titel der Beyond 2022, bei der neben den Buzzwords Data Culture und Modern Data Stack vor allem eines im Mittelpunkt stand: der persönliche fachliche Austausch. Dabei sind drei Features, die vorgestellt wurden, dem EVACO Team besonders in Erinnerung geblieben: Bring your own Chart – wodurch die Visualisierungspalette ganz einfach, um Diagramme zum Beispiel von D3, Anychart oder HighChart erweitert werden kann. Über die starke API kann, das von vielen gewünschte Messzeiger oder Gauge-Chart in Thoughtspot implementiert werden. ThoughtSpot Sync ermöglicht zudem, schnell und unkompliziert, Antworten direkt an andere Applikationen zu senden und beispielsweise Visualisierungen direkt in Microsoft Teams oder Slack zu veröffentlichen. Auf diese Weise können Insights noch schneller geteilt werden. Bei dem dritten nennenswerten Feature handelt es sich um Liveboard Updates. Durch neue Möglichkeiten wie Alerting, mehrere Tabs, Textboxen und viele weitere, werden Liveboards in ThoughtSpot immer mächtiger.

Zu betonen ist, dass der Einsatz von ThoughtSpot nicht ausschließlich großen Unternehmen vorbehalten ist. EVACO bietet mit ThoughtSpot MSP ein exklusives Software-as-a-Service-Angebot, das monatlich kündbar ist. Das Fully Managed Hosting richtet sich dabei insbesondere an kleinere bis mittelständische Unternehmen, welche die anwenderfreundliche und leistungsstarke Data Analytics Lösung nutzen wollen. Ziel von ThoughtSpot ist es, jeden einzelnen User in die Lage zu versetzen, mit Daten arbeiten zu können; schnell, exakt und unkompliziert. Basierend auf Search in Kombination mit Künstlicher Intelligenz werden, ähnlich wie bei der Google-Suche, Erkenntnisse aus Fragen gewonnen. Weltweit gelingt Unternehmen durch die Einbettung suchgesteuerter Analysen in kürzester Zeit, ihre Geschäftsdaten für jeden Anwender verständlich und auswertbar zu machen.

Weitere Informationen zu ThoughtSpot, der BI-Plattform für suchgesteuerte Ad-hoc-Analysen, und ThoughtSpot MSP erhalten Sie direkt bei EVACO.

TEILEN facebook twitter mail




IMMER UP
TO DATE
MIT UNSEREM

NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren EVACOletter

In unserem EVACOletter geben wir regelmäßig einen Überblick zu aktuellen News & Events, unseren Webinaren oder unserem Trainingsangebot. Wir berichten über Messen und auch Partneraktivitäten, um Ihnen so die Möglichkeit zu bieten, sich über unser vielfältiges Angebot zu informieren. Sie möchten von uns auf dem Laufenden gehalten werden?